
Auswirkungen der Anfangsbedingungen auf eine Filamententladung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
60,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der numerischen 2D-Modellierung des Partikeltransports (positive Elektronen und Ionen) in einer Hochdruckentladung oder positiven Streamerentladung. Die Elektrodenkonfiguration ist planar und das verwendete Gas ist Stickstoff. Es wurde das Fluidmodell gewählt (Kopplung der ersten beiden Momente der Boltzmann-Gleichung: Kontinuitätsgleichung und Impulsübertragungsgleichung an die Poisson-Gleichung). Man berechnete die Stromdichte in den Kontinuitätsgleichungen mithilfe des Schemas Korrigierter Transportfluss FCT. Das Schema wurde von Boris und Book er...
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der numerischen 2D-Modellierung des Partikeltransports (positive Elektronen und Ionen) in einer Hochdruckentladung oder positiven Streamerentladung. Die Elektrodenkonfiguration ist planar und das verwendete Gas ist Stickstoff. Es wurde das Fluidmodell gewählt (Kopplung der ersten beiden Momente der Boltzmann-Gleichung: Kontinuitätsgleichung und Impulsübertragungsgleichung an die Poisson-Gleichung). Man berechnete die Stromdichte in den Kontinuitätsgleichungen mithilfe des Schemas Korrigierter Transportfluss FCT. Das Schema wurde von Boris und Book erstellt. Die Lösung der Poisson-Gleichung erfolgte in 2D mithilfe der Fast Fourier Transform-Methode. Es wurde der Effekt der Anfangsbedingungen (Effekt des Vorionisationsbodens, Effekt der radialen Streuung und Effekt der Spannung) auf die Ausbreitung der positiven Filamententladung untersucht.