Auswirkung zerebellärer Läsionen auf die Schmerzempfindung
Maria Kühnel
Broschiertes Buch

Auswirkung zerebellärer Läsionen auf die Schmerzempfindung

Eine experimentelle Studie zum Nachweis einer Beteiligung des Kleinhirns an der Nozizeption

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
47,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Heutzutage weiß man, dass das Kleinhirn nicht nur für Motorik zuständig ist, sondern auch bei nicht-motorischen Prozessen eine Rolle spielt. In den letzten Jahrzehnten wurde geforscht, ob das Kleinhirn auch an der Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung beteiligt ist. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie bestätigen die Beteiligung von Kleinhirnstrukturen an der Verarbeitung von Schmerzreizen. Dabei scheint insbesondere die Modulation der endogenen Schmerzhemmung unter der Kontrolle des Kleinhirns zu stehen.