Nicht lieferbar

Dietmar Mertens
Gebundenes Buch
Ausgestorbene und bedrohte Tiere / Was ist was Bd.56
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im WAS IST WAS Band 56 Ausgestorbene und bedrohte Tiere erfährt man alles über bereits ausgestorbene Tierarten z.B. den Beutelwolf, aber auch, welche Lebensräume und Tierarten heute vom Aussterben bedroht sind.
Warum verschwanden die Dinosaurier? Was wurde dem Dodo zum Verhängnis? Weshalb sind Inselbewohner besonders gefährdet? Wodurch werden die letzten Naturparadiese bedroht?
Der WAS IST WAS-Band nimmt Leser mit auf eine lange Reise, die in grauer Vorzeit beginnt und bis in die Zukunft führt. Er berichtet von den großen Artensterben der Vergangenheit, von denen das letzte und wohl bekannteste zum Aussterben der Dinosaurier führte.
Warum ist Natur- und Artenschutz so wichtig? Können wir bedrohten Tierarten helfen?
Der WAS IST WAS-Band nimmt Leser mit auf eine lange Reise, die in grauer Vorzeit beginnt und bis in die Zukunft führt. Er berichtet von den großen Artensterben der Vergangenheit, von denen das letzte und wohl bekannteste zum Aussterben der Dinosaurier führte.
Warum ist Natur- und Artenschutz so wichtig? Können wir bedrohten Tierarten helfen?
Produktdetails
- Was ist was Bd.56
- Verlag: Tessloff
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. Mai 2001
- Deutsch
- Abmessung: 280mm
- Gewicht: 442g
- ISBN-13: 9783788602963
- ISBN-10: 3788602961
- Artikelnr.: 01002802
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ausgestorbene und bedrohte Tiere - ein Buch , das versucht wach zu rütteln .Der Mensch hat in kürzester Zeit ganze Tierarten ausgerottet, sei es , dass er die Tiere als Nahrung nutzte ,sie als Schädlinge bekämpfte oder einfach , weil das Töten Spaß machte und macht. So …
Mehr
Ausgestorbene und bedrohte Tiere - ein Buch , das versucht wach zu rütteln .Der Mensch hat in kürzester Zeit ganze Tierarten ausgerottet, sei es , dass er die Tiere als Nahrung nutzte ,sie als Schädlinge bekämpfte oder einfach , weil das Töten Spaß machte und macht. So leid es uns auch tun mag, ist eine Tierart einmal ausgerottet , so ist dies nicht rückgängig zu machen.
WWF und viele Regierungen kämpfen glücklicherweise gegen diese Massenausrottung.
Dieses Buch handelt davon ,was uns Fossilien erzählen (z.B. Welche Tierarten sind erst kürzlich ausgestorben? ), die Eiszeiten und ihre Tiere, die Menschheit wächst und die Tiere verschwinden....( Wann starb der letzte Tarpan ?),wie man Tierarten zu retten versucht ,seltene Vögel in Deutschland ,einige seltene Tierarten der Welt ( Hat der Mensch sogar Menschenrassen ausgerottet ? )
Ein erschütterndes Buch und ein Aufruf etwas zu tun, um unseren Nachkommen soviel Tierarten wie möglich zu bewahren.<br />Im Fragestil mit wissenschaftlichen und interessanten Antworten versucht dieses Buch ,
vorwiegend die jüngeren Leser zu erreichen und
sie zu motivieren, auch etwas für die bedrohten Tierarten zu tun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Aussterben ist kein so frohmachendes Thema. Und trotzdem ist das Buch sehr lesenswert´. Es erzählt erst einmal, dass es seit Beginn der Welt auch immer wieder Aussterben gab. Das größte von ihnen war wohl das Aussterben der Dinosaurier. Aber gerade auch heute ist das …
Mehr
Das Aussterben ist kein so frohmachendes Thema. Und trotzdem ist das Buch sehr lesenswert´. Es erzählt erst einmal, dass es seit Beginn der Welt auch immer wieder Aussterben gab. Das größte von ihnen war wohl das Aussterben der Dinosaurier. Aber gerade auch heute ist das Aussterben vieler Tiere Alltag geworden. Im Grunde, so lernt man hier, ist der Mensch, je zivilisierter er ist, desto mehr eine Gefahr für seine Umwelt und besonders für die Tiere. In diesem Buch wird erklärt, wie die ersten Menschen lebten und wovon sie sich ernährten, und wie es unter der Herrschaft der Römer zu ersten größeren Verlusten im Tierreich kam. In einer Rekordzeit von nur 27 Jahren wurde durch die Menschen die Stellersche Seekuh ausgerottet. Sie hatte den Fängern nichts entgegenzusetzen und wurde so zu einer leichten Beute, nachdem ein Naturforscher über sie berichtet hatte. Erklärt wird auch, warum Tiere, die auf Inseln leben, besonders gefährdet sind. Sehr ernüchternd sind auch die Kapitel über die Gefahren in den Ozeanen und über die bedrohten Lebensräume und sehr traurig hat mich auch das Kapitel gemacht, in dem beschrieben wird, wie und warum Menschen Geschäfte mit Tieren machen. Doch der Autor bleibt nicht stehen bei seiner Analyse, sondern er zeigt im hinteren Teil des Buches auch auf, was jeder von uns dazu beitragen kann, dass bedrohte Tierarten geschützt werden. Und sehr wertvoll fand ich auch eine Liste von Internetadressen zum Weiterlesen auf der letzen Seite. Da kann man verschiedene Naturschutzorganisationen im Internet finden.<br />Das ist ein sehr gutes und wichtiges Buch. Es ist anschaulich, sehr informativ und es beschönigt nichts, zeigt aber auch Auswege auf. Ich finde, jeder sollte dieses Buch gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote