
Auschwitz denken
Die Intellektuellen und die Shoah
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
30,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
tung fanden, deuten den Genozid nicht als weitere Etappe in der Geschichte der Pogrome an den Juden, sondern als Ereignis von universeller Tragweite, und sie versuchen, seine Besonderheit zu denken.
Das ungeklärte Verhältnis von Modernität und Barbarei markiert den Horizont der Fragen, die der Genozid an den Juden aufgibt, Fragen, die auch heute im Zentrum der Debatten um Gedächtnis, Geschichte und Erinnerung stehen.
Das ungeklärte Verhältnis von Modernität und Barbarei markiert den Horizont der Fragen, die der Genozid an den Juden aufgibt, Fragen, die auch heute im Zentrum der Debatten um Gedächtnis, Geschichte und Erinnerung stehen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.