
Aus demn Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes und andere Schwänke
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Aus den schlichten, humorvollen Kalendergeschichten, die Johann Peter Hebel ( 1760 Basel 1826 Schwetzingen) im Laufe der Jahre im Rheinischen Hausfreund veröffentlicht hat, wurde schon im 19. Jahrhundert eine der beliebtesten Prosasammlungen innerhalb der volkstümlichen deutschen Literatur. Die ins historische Zeitgeschehen eingebetteten Kurzgeschichten, Anekdoten und Schwänke beeindrucken nicht nur durch ihre Gemütstiefe, sondern auch durch eine subtile Weisheit und herzhaften Humor. So ist es denn auch nicht verwunderlich, wenn das "Schatzkästlein" zum Lieblingsbuch so bedeutender Denke...
Aus den schlichten, humorvollen Kalendergeschichten, die Johann Peter Hebel ( 1760 Basel 1826 Schwetzingen) im Laufe der Jahre im Rheinischen Hausfreund veröffentlicht hat, wurde schon im 19. Jahrhundert eine der beliebtesten Prosasammlungen innerhalb der volkstümlichen deutschen Literatur. Die ins historische Zeitgeschehen eingebetteten Kurzgeschichten, Anekdoten und Schwänke beeindrucken nicht nur durch ihre Gemütstiefe, sondern auch durch eine subtile Weisheit und herzhaften Humor. So ist es denn auch nicht verwunderlich, wenn das "Schatzkästlein" zum Lieblingsbuch so bedeutender Denker und Dichter wie etwa Franz Kafka oder Elias Canetti wurde.