
Augenblick, verweile doch
Autobiographie
Mitarbeit: Lübenoff, Robert; Sorge, Helmut
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Deutschen liebster Sohn ? am Ende einer atemberaubenden Tennis-Karriere stand er plötzlich am Abgrund seines Lebens. Doch wie auf dem Tennisplatz kämpfte er sich wieder zurück ins Spiel. Seine mitreißende Lebenslust, seine charismatische Ausstrahlung und seine kosmopolitische Einstellung haben ihn zur weltbekannten Persönlichkeit gemacht. Boris Becker spricht zum ersten Mal über die großen Augenblicke in seinem privaten und öffentlichen Leben.
Ein ehrliches, sehr persönliches Dokument über Siege und Niederlagen auf dem Weg vom Wunderkind Boris zum Weltstar Becker.
Ein ehrliches, sehr persönliches Dokument über Siege und Niederlagen auf dem Weg vom Wunderkind Boris zum Weltstar Becker.
Boris Becker - ein Name für große Siege und große Niederlagen, für Triumph und Scheitern. Auch nach dem Ende seiner Traumkarriere als Tennis-Superstar bewegt das Leben dieses Mannes Millionen. Doch die Geheimnisse seines Lebens kennt nur er selbst. In seiner Autobiografie spricht er ehrlich und sehr offen über 35 Jahre Boris Becker.
Von den frühen Jahren der überwältigenden Erfolge und der Einsamkeit in Hotelzimmern, von der Strenge des Trainers Ion Tiriac und der Härte des Vaters, von Alkohol und Sex, von Freunden und Feinden, vom Scheitern seiner Traumehe mit Barbara, von Affären und von den verdienten Millionen, die ihn beinahe ins Gefängnis gebracht hätten.
Die vielen Facetten fügen sich zum bisher unbekannten Bild eines Lebens zwischen Traum und Albtraum.
Von den frühen Jahren der überwältigenden Erfolge und der Einsamkeit in Hotelzimmern, von der Strenge des Trainers Ion Tiriac und der Härte des Vaters, von Alkohol und Sex, von Freunden und Feinden, vom Scheitern seiner Traumehe mit Barbara, von Affären und von den verdienten Millionen, die ihn beinahe ins Gefängnis gebracht hätten.
Die vielen Facetten fügen sich zum bisher unbekannten Bild eines Lebens zwischen Traum und Albtraum.