
Aufteilungsrecht
Verfahren - Entscheidung - Durchsetzung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
39,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis: systematisch, detailreich, mit vielen Berechnungsbeispielen und Musterformulierungen führt es den Rechtsanwender durch das hochkomplexe Aufteilungsrecht.Kapitel I führt durch das Verfahren:- Zulässigkeit des Rechtswegs samt Zuständigkeitsfragen- Gang des Verfahrens von der Antragstellung über das Beweisverfahren bis zur Entscheidung- Antrag auf Auskunft über das Vermögen- Rechtsmittel und Kosten, Insolvenz und SicherungsverfügungenKapitel II beinhaltet das materielle Aufteilungsrecht:- Umfang und Bewertung der Masse- Schicksal der Ehewoh...
Das ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis: systematisch, detailreich, mit vielen Berechnungsbeispielen und Musterformulierungen führt es den Rechtsanwender durch das hochkomplexe Aufteilungsrecht.
Kapitel I führt durch das Verfahren:
- Zulässigkeit des Rechtswegs samt Zuständigkeitsfragen
- Gang des Verfahrens von der Antragstellung über das Beweisverfahren bis zur Entscheidung
- Antrag auf Auskunft über das Vermögen
- Rechtsmittel und Kosten, Insolvenz und Sicherungsverfügungen
Kapitel II beinhaltet das materielle Aufteilungsrecht:
- Umfang und Bewertung der Masse
- Schicksal der Ehewohnung
- Aufteilung von Ersparnissen und Schulden
- Aufteilungsgrundsätze und Ausgleich von Benachteiligungen
- Gerichtliche Gestaltungsmöglichkeiten und Vorausvereinbarungen der Ehegatten
Kapitel III beleuchtet die Besonderheiten des Aufteilungsverfahrens in Eingetragenen Partnerschaften, Kapitel IV bietet einen Leitfaden für internationale Sachverhalte.
Kapitel I führt durch das Verfahren:
- Zulässigkeit des Rechtswegs samt Zuständigkeitsfragen
- Gang des Verfahrens von der Antragstellung über das Beweisverfahren bis zur Entscheidung
- Antrag auf Auskunft über das Vermögen
- Rechtsmittel und Kosten, Insolvenz und Sicherungsverfügungen
Kapitel II beinhaltet das materielle Aufteilungsrecht:
- Umfang und Bewertung der Masse
- Schicksal der Ehewohnung
- Aufteilung von Ersparnissen und Schulden
- Aufteilungsgrundsätze und Ausgleich von Benachteiligungen
- Gerichtliche Gestaltungsmöglichkeiten und Vorausvereinbarungen der Ehegatten
Kapitel III beleuchtet die Besonderheiten des Aufteilungsverfahrens in Eingetragenen Partnerschaften, Kapitel IV bietet einen Leitfaden für internationale Sachverhalte.