
Aufgabeverlagerung innerhalb der Gesundheitssysteme - Auswirkungen auf die Gesundheitspolitik
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Interesse an der Wirksamkeit der Aufgabeverlagerung als Strategie zur Bewältigung des steigenden Bedarfs an Gesundheitsversorgung in Umgebungen mit einem Mangel an qualifiziertem Gesundheitspersonal wächst. Ziel dieser Übersicht ist es, die Gründe für die Aufgabenverlagerung und die Gesundheitssysteme, in denen die Aufgabenverlagerung erfolgreich angewendet wird, sowie die mit der Aufgabenverlagerung verbundenen Herausforderungen zu untersuchen. Die Übersicht beleuchtet wichtige gesundheitspolitische und forschungsbezogene Prioritäten, die untersucht werden können, um die Machbarke...
Das Interesse an der Wirksamkeit der Aufgabeverlagerung als Strategie zur Bewältigung des steigenden Bedarfs an Gesundheitsversorgung in Umgebungen mit einem Mangel an qualifiziertem Gesundheitspersonal wächst. Ziel dieser Übersicht ist es, die Gründe für die Aufgabenverlagerung und die Gesundheitssysteme, in denen die Aufgabenverlagerung erfolgreich angewendet wird, sowie die mit der Aufgabenverlagerung verbundenen Herausforderungen zu untersuchen. Die Übersicht beleuchtet wichtige gesundheitspolitische und forschungsbezogene Prioritäten, die untersucht werden können, um die Machbarkeit des Einsatzes von Modellen der Aufgabenverlagerung in der Gesundheitsversorgung zu ermitteln, mit denen der kritische Mangel an Gesundheitspersonal bei der Bekämpfung neu auftretender übertragbarer und nicht übertragbarer Krankheiten weltweit behoben werden kann.