Nicht lieferbar

Atriumhäuser - Hofhäuser - Wohnhöfe
Aktuelle Beispiele aus Europa
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Umfassende Darstellung der Beispiele mit Innen- und Außenaufnahmen sowie GrundrissenKurztext: Häuser mit Hof gehören in sehr vielen Regionen der Welt zu den ältesten Gebäudeformen, die der Mensch im Hinblick auf seine vielfältigen Bedürfnisse entwickelte. Sie machen private Abgeschiedenheit möglich, gleichzeitig aber auch nachbarschaftliche Nähe sowie behagliches Wohnen in unterschiedlichen Klimazonen. Zudem erlaubt das Hofhaus als Einzelhaus und als Siedlung architektonisch und städtebaulich dichtere Wohnstrukturen, die der so häufig beklagten Zersiedelung entgegenwirken. Hans Weid...
Umfassende Darstellung der Beispiele mit Innen- und Außenaufnahmen sowie Grundrissen
Kurztext:
Häuser mit Hof gehören in sehr vielen Regionen der Welt zu den ältesten Gebäudeformen, die der Mensch im Hinblick auf seine vielfältigen Bedürfnisse entwickelte. Sie machen private Abgeschiedenheit möglich, gleichzeitig aber auch nachbarschaftliche Nähe sowie behagliches Wohnen in unterschiedlichen Klimazonen. Zudem erlaubt das Hofhaus als Einzelhaus und als Siedlung architektonisch und städtebaulich dichtere Wohnstrukturen, die der so häufig beklagten Zersiedelung entgegenwirken. Hans Weidinger beschreibt alle Vorteile dieser Bau- und Wohnform für unsere Zeit, er geht auf ihre Geschichte ein und führt so zu architektonisch gelungenen aktuellen Beispielen in ganz Europa, die im Zentrum des Buches stehen. Darunter finden sich Arbeiten von Baumschlager + Eberle, UN Studio, Andreas Meck oder Souto de Moura. Der Autor gibt Hinweise auf planerische und gestalterische Hintergründe und Besonderheiten einschließlich der Rechtsgrundlagen.
Kurztext:
Häuser mit Hof gehören in sehr vielen Regionen der Welt zu den ältesten Gebäudeformen, die der Mensch im Hinblick auf seine vielfältigen Bedürfnisse entwickelte. Sie machen private Abgeschiedenheit möglich, gleichzeitig aber auch nachbarschaftliche Nähe sowie behagliches Wohnen in unterschiedlichen Klimazonen. Zudem erlaubt das Hofhaus als Einzelhaus und als Siedlung architektonisch und städtebaulich dichtere Wohnstrukturen, die der so häufig beklagten Zersiedelung entgegenwirken. Hans Weidinger beschreibt alle Vorteile dieser Bau- und Wohnform für unsere Zeit, er geht auf ihre Geschichte ein und führt so zu architektonisch gelungenen aktuellen Beispielen in ganz Europa, die im Zentrum des Buches stehen. Darunter finden sich Arbeiten von Baumschlager + Eberle, UN Studio, Andreas Meck oder Souto de Moura. Der Autor gibt Hinweise auf planerische und gestalterische Hintergründe und Besonderheiten einschließlich der Rechtsgrundlagen.