Atlas zur Geschichte der Deutsch-mittelalterlichen Baukunst in 86 Tafeln
Georg G. Kallenbach
Buch mit Leinen-Einband

Atlas zur Geschichte der Deutsch-mittelalterlichen Baukunst in 86 Tafeln

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Begeisterung für mittelalterliche Baukunst erreichte mit der Romantik im 19. Jahrhundert einen Höhepunkt. Sulpiz Boisserée und Georg Moller hatten um 1820 in Deutschland mit der Publikation großformatiger Tafelwerke zur Baukunst des Mittelalters begonnen. In dieser Tradition steht auch Georg Gottfried Kallenbachs großartiger Atlas zur Geschichte der Deutsch-mittelalterlichen Baukunst , der 1847 erstmals in gebundener Form erschien. Für seine Tafeln wählte er rund 140 Bauten aus Kirchen und Profanbauten vom Rhein bis zur Weichsel. Mit zahlreichen Gebäuden sind die Städte Köln, Nü...