
Asterix Gallus / Asterix Latein Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Band der Asterix-Alben auf Lateinisch: Was bereits auf Hochdeutsch eine tolles Abenteuer ergibt, ist in Lateinischer Sprache ein besonderer Leckerbissen!Jedem Asterix Latein-Band liegt ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen und deren Übersetzung bei.
René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".
Albert Uderzo erhielt
im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.
Albert Uderzo erhielt
im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.
Produktdetails
- Asterix, lateinische Ausgabe Bd.1
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Astérix le gaulois 01 (Der Gallier 01)
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 48
- Erscheinungstermin: Dezember 1999
- Latein
- Abmessung: 292mm x 223mm x 10mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783770400515
- ISBN-10: 3770400518
- Artikelnr.: 01242853
Herstellerkennzeichnung
Egmont Comic Collection
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
In dem Buch Asterix der Gallier geht es in einem kleinen gallischen Dorf, das den Römern
dank eines magischen zaubertrankes , der
von dem Druiden Miraculix gebraut wird,wiederstand leistet ,um die Entfürung
Des Miraculix und dessen spannende Befreiung von Asterix und seinem …
Mehr
In dem Buch Asterix der Gallier geht es in einem kleinen gallischen Dorf, das den Römern
dank eines magischen zaubertrankes , der
von dem Druiden Miraculix gebraut wird,wiederstand leistet ,um die Entfürung
Des Miraculix und dessen spannende Befreiung von Asterix und seinem ´´dicken´´
kumpel Obelix im Römerlager wie sie die Römer besiegen und anschließend nach
hause zurückkehren,wo Majestix , der Chef
des Dorfes und sein Volk shon auf sie am
großen Bankett warten.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es sehr lustig geschrieben wurde und weil die
Handlung ausführlich und genau durchdacht
wurde.Ich würde dieses Buch meinen Freunden und allen Comicfans weiterepfehlen
,die auf das Überdemensionale im retro Stiel
stehen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für