
Assoziation der Darmmikroflora
und ihr Einfluss auf Wachstum und Entwicklung der Seidenraupe Bombyx mori L.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
61,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es wurden Studien zur Isolierung und Charakterisierung der Darmmikroflora von reinen Seidenraupenrassen und Kreuzungen durchgeführt. Die Auszählung der Darmmikroflora ergab, dass der Darm von CSR 2 eine signifikant höhere Mikroflora-Population aufwies, wobei Bakterien dominierten (2,84 x 107cfu/ml), gefolgt von Pilzen (1,66 x 104cfu/ml) und Actinomyceten (4,3 x 102cfu/ml). Von den neun untersuchten Kreuzungen wiesen PM X CSR 2 eine signifikant höhere Darmmikrobiota auf und drei Kreuzungen, nämlich BL43 x NB4D2, APM1 x APS8 und APM2 x MVT, eine signifikant niedrigere Darmpilzzahl. Bei den ...
Es wurden Studien zur Isolierung und Charakterisierung der Darmmikroflora von reinen Seidenraupenrassen und Kreuzungen durchgeführt. Die Auszählung der Darmmikroflora ergab, dass der Darm von CSR 2 eine signifikant höhere Mikroflora-Population aufwies, wobei Bakterien dominierten (2,84 x 107cfu/ml), gefolgt von Pilzen (1,66 x 104cfu/ml) und Actinomyceten (4,3 x 102cfu/ml). Von den neun untersuchten Kreuzungen wiesen PM X CSR 2 eine signifikant höhere Darmmikrobiota auf und drei Kreuzungen, nämlich BL43 x NB4D2, APM1 x APS8 und APM2 x MVT, eine signifikant niedrigere Darmpilzzahl. Bei den Aktinomyceten wies PM X CSR 2 eine signifikant höhere Population von 2,3 x 102cfu/ml auf als alle anderen untersuchten Kreuzungen. Die Zusammensetzung der Darmmikroflora im Seidenraupendarm ergab, dass 80 % der Gesamtpopulation Bakterien waren, darunter Stäbchen (59 %), Kokken (15 %) und Coli-Formen (6 %).