
Aspira (Science-Fiction-Roman): Die Geschichte einer Wolke
Versandkostenfrei!
Versandfertig in über 4 Wochen
7,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
In "Aspira" entführt Kurd Laßwitz die Leser in eine faszinierende Welt, in der Wissenschaft und Spekulation auf unkonventionelle Weise aufeinandertreffen. Der Roman beleuchtet die Erkundung einer fernen Zukunft, in der technische Errungenschaften und philosophische Fragestellungen die menschliche Existenz hinterfragen. Laßwitz' stilistische Brillanz und sein eindringlicher Erzählton schaffen eine dichte Atmosphäre, die sowohl anregend als auch herausfordernd ist. Durch komplexe Charaktere und durchdachte Plotwendungen entfaltet sich eine tiefgründige Erzählung über die Ambivalenz von F...
In "Aspira" entführt Kurd Laßwitz die Leser in eine faszinierende Welt, in der Wissenschaft und Spekulation auf unkonventionelle Weise aufeinandertreffen. Der Roman beleuchtet die Erkundung einer fernen Zukunft, in der technische Errungenschaften und philosophische Fragestellungen die menschliche Existenz hinterfragen. Laßwitz' stilistische Brillanz und sein eindringlicher Erzählton schaffen eine dichte Atmosphäre, die sowohl anregend als auch herausfordernd ist. Durch komplexe Charaktere und durchdachte Plotwendungen entfaltet sich eine tiefgründige Erzählung über die Ambivalenz von Fortschritt und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Kurd Laßwitz, ein Pionier der Science-Fiction-Literatur im deutschsprachigen Raum, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein engagierter Naturwissenschaftler und eine Schlüsselfigur seiner Zeit. Geboren 1848 in Braunschweig, verbinden sich in seiner Person eine Leidenschaft für Wissenschaft und die kreative Kraft der Fiktion. Seine Überlegungen zu Technik, Ethik und dem menschlichen Wesen spiegeln sich in "Aspira" wider und verdeutlichen seine Vision von der Zukunft, die sowohl bereichernd als auch gefährlich sein kann. "Aspira" ist nicht nur ein fesselnder Science-Fiction-Roman, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Reflexion über die menschliche Natur und den Stellenwert des technologischen Fortschritts. Der Leser wird eingeladen, in eine komplexe und provokante Welt einzutauchen, die Fragen aufwirft, die auch im 21. Jahrhundert hochaktuell sind. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Schnittstellen von Wissenschaft, Philosophie und Literatur interessiert.