
Artenreiches Grünland
Bewerten und fördern - MEKA und ÖQV in der Praxis
Herausgegeben: Oppermann, Rainer; Gujer, Hans U
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Baden-Württemberg und die Schweiz gehören zu den ersten Ländern Europas, in welchen der Artenreichtum des Grünlandes Grundlage für einen Teil der landwirtschaftlichen Förderung ist. Viele Experten haben zur Verwirklichung des neuen, ergebnisorientierten Modells im Agrarumweltprogramm MEKA und in der Ökoqualitätsverordnung ÖQV beigetragen. Der Erfolg gibt ihnen recht. Sowohl in Baden-Württemberg als auch in der Schweiz stoßen die Programme auf breite Resonanz bei den Landwirten. Um dem großen Interesse im In- und Ausland zu entsprechen, sind im vorliegenden Buch die ersten Erfahrung...
Baden-Württemberg und die Schweiz gehören zu den ersten Ländern Europas, in welchen der Artenreichtum des Grünlandes Grundlage für einen Teil der landwirtschaftlichen Förderung ist. Viele Experten haben zur Verwirklichung des neuen, ergebnisorientierten Modells im Agrarumweltprogramm MEKA und in der Ökoqualitätsverordnung ÖQV beigetragen. Der Erfolg gibt ihnen recht. Sowohl in Baden-Württemberg als auch in der Schweiz stoßen die Programme auf breite Resonanz bei den Landwirten. Um dem großen Interesse im In- und Ausland zu entsprechen, sind im vorliegenden Buch die ersten Erfahrungen breitgefächert und praxisnah zusammengetragen und damit für die weitere Unterstützung und Entwicklung der multifunktionalen Landwirtschaft verfügbar. Behandelt werden die Extensivgrünlandtypen beider Länder, Fragen der Düngung, des Futterwertes und des Schnittzeitpunktes, aber auch der administrativen Umsetzung, die Sichtweise von Landwirten und von verschiedenen Verbänden sowie die größeren Zusammenhänge der Ökonomie und Ökologie.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.