
Archäologie des Heils - Das Christusbild im 15. und 16. Jahrhundert
Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel, 2016/2017
Herausgegeben von Kunstmuseum basel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mit Beiträgen von Bodo Brinkmann, Katharina Georgi und Andreas RüfenachtVor 500 Jahren erschien in Basel die epochale Neuübersetzung des Neuen Testaments durch Erasmus von Rotterdam (1466/67-1536). Zu diesem Jubiläum thematisiert das Kunstmuseum Basel in einer Ausstellung das Christusbild, das die damalige Zeit geprägt hat, und seine Wandlungen. Leihgaben und selten gezeigte Sammlungsbestände sind zu einer Blütenlese aus diversen Bereichen spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Frömmigkeit vereint. - Gerade im Hinblick auf Christus fordert Erasmus eine Rückbesinnung auf die rei...
Mit Beiträgen von Bodo Brinkmann, Katharina Georgi und Andreas Rüfenacht
Vor 500 Jahren erschien in Basel die epochale Neuübersetzung des Neuen Testaments durch Erasmus von Rotterdam (1466/67-1536). Zu diesem Jubiläum thematisiert das Kunstmuseum Basel in einer Ausstellung das Christusbild, das die damalige Zeit geprägt hat, und seine Wandlungen. Leihgaben und selten gezeigte Sammlungsbestände sind zu einer Blütenlese aus diversen Bereichen spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Frömmigkeit vereint. - Gerade im Hinblick auf Christus fordert Erasmus eine Rückbesinnung auf die reine Überlieferung der Evangelien: Seine Beweggründe erschließen sich am besten vor dem Hintergrund der facettenreichen, aus verschiedensten Quellen gespeisten Bildtradition.
Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel, 10.09.2016 bis 08.01.2017.
Vor 500 Jahren erschien in Basel die epochale Neuübersetzung des Neuen Testaments durch Erasmus von Rotterdam (1466/67-1536). Zu diesem Jubiläum thematisiert das Kunstmuseum Basel in einer Ausstellung das Christusbild, das die damalige Zeit geprägt hat, und seine Wandlungen. Leihgaben und selten gezeigte Sammlungsbestände sind zu einer Blütenlese aus diversen Bereichen spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Frömmigkeit vereint. - Gerade im Hinblick auf Christus fordert Erasmus eine Rückbesinnung auf die reine Überlieferung der Evangelien: Seine Beweggründe erschließen sich am besten vor dem Hintergrund der facettenreichen, aus verschiedensten Quellen gespeisten Bildtradition.
Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel, 10.09.2016 bis 08.01.2017.