Nicht lieferbar

Arbeitsrecht im Krankenhaus
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Arbeitsverhältnisse der in einem Krankenhaus tätigen Arbeitnehmer weisen eine Vielzahl von Sonderregelungen und besonderen Gepflogenheiten auf. Zum einen spielen die Besonderheiten der medizinischen und ärztlichen Anforderungen an die Berufsausübung, zum anderen die unterschiedlichen und ggf. wechselnden Träger der Einrichtungen eine wichtige Rolle. Hingewiesen sei nur auf die Frage der Anrechnung von Bereitschaftszeiten oder die Anforderungen religiöser Träger. Besonders relevant werden diese Fragen nicht nur bei Begründung, Lauf und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, sondern insbes. bei einem Wechsel der Trägerschaft oder beim Outsourcing bestimmter Leistungen.
Die Arbeitsverhältnisse der in einem Krankenhaus beschäftigten Mitarbeiter weisen eine Vielzahl von rechtlichen Besonderheiten auf.
Es gilt die medizinischen Anforderungen an die Krankenversorgung, die berufsrechtlichen Regelungen des medizinischen Personals, die Vorgaben der unterschiedlichen Träger und nicht zuletzt Finanzierungsfragen zu beachten. Das Werk stellt das Arbeitsrecht im Krankenhaus systematisch dar und spannt dabei einen Bogen von den rechtlichen Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen im Krankenhaus über die arbeitsrechtliche Stellung der verschiedenen Berufsgruppen bis hin zu den Themengebieten, die in der Praxis besondere Probleme aufweisen, wie das Arbeitszeitrecht, die betriebliche Mitbestimmung und Fälle der Umstrukturierung. Ein Anhang mit den wichtigsten einschlägigen Tarifverträgen rundet die Darstellung ab.
Aus dem Inhalt:
Rechtliche Rahmenbedingungen der Krankenhausversorgung
Organisationsstrukturen im Krankenhaus
Arbeitsrechtliche Grundlagen
Besonderheiten in kirchlichen Einrichtungen
Ärztlicher Dienst
Pflegedienst
Verwaltungspersonal
Funktionsdienste, Gesundheitsberufe, Heilberufe
Eingruppierung
Arbeitszeitrecht
Betriebliche Mitbestimmung
Übernahme und Umwandlung von Krankenhäusern
Probleme des Outsourcings
Anhang: Tarifverträge
Es gilt die medizinischen Anforderungen an die Krankenversorgung, die berufsrechtlichen Regelungen des medizinischen Personals, die Vorgaben der unterschiedlichen Träger und nicht zuletzt Finanzierungsfragen zu beachten. Das Werk stellt das Arbeitsrecht im Krankenhaus systematisch dar und spannt dabei einen Bogen von den rechtlichen Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen im Krankenhaus über die arbeitsrechtliche Stellung der verschiedenen Berufsgruppen bis hin zu den Themengebieten, die in der Praxis besondere Probleme aufweisen, wie das Arbeitszeitrecht, die betriebliche Mitbestimmung und Fälle der Umstrukturierung. Ein Anhang mit den wichtigsten einschlägigen Tarifverträgen rundet die Darstellung ab.
Aus dem Inhalt:
Rechtliche Rahmenbedingungen der Krankenhausversorgung
Organisationsstrukturen im Krankenhaus
Arbeitsrechtliche Grundlagen
Besonderheiten in kirchlichen Einrichtungen
Ärztlicher Dienst
Pflegedienst
Verwaltungspersonal
Funktionsdienste, Gesundheitsberufe, Heilberufe
Eingruppierung
Arbeitszeitrecht
Betriebliche Mitbestimmung
Übernahme und Umwandlung von Krankenhäusern
Probleme des Outsourcings
Anhang: Tarifverträge