Nicht lieferbar

Arbeitslos - was nun?
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Arbeitslosigkeit ist eine der schlimmsten Geißeln unserer Zeit. Sie zeigt sich in vielfältiger Art und Weise, bringt finanzielle Einbußen mit sich, häufig aber auch große soziale und gesundheitliche Probleme. Das vorliegende Buch beschäftigt sich vor allem mit dem rechtlichen Aspekt der Arbeitslosigkeit: Es will Arbeitslose über ihre Rechte, aber auch über ihre Pflichten informieren und sie damit vor Nachteilen bewahren, die aus Unkenntnis leicht entstehen können. Gleichzeitig soll dieses Buch Tips und Anregungen geben, wie Arbeitslose ihre "Vermittelbarkeit" sowohl gegenüber dem Arb...
Arbeitslosigkeit ist eine der schlimmsten Geißeln unserer Zeit. Sie zeigt sich in vielfältiger Art und Weise, bringt finanzielle Einbußen mit sich, häufig aber auch große soziale und gesundheitliche Probleme. Das vorliegende Buch beschäftigt sich vor allem mit dem rechtlichen Aspekt der Arbeitslosigkeit: Es will Arbeitslose über ihre Rechte, aber auch über ihre Pflichten informieren und sie damit vor Nachteilen bewahren, die aus Unkenntnis leicht entstehen können. Gleichzeitig soll dieses Buch Tips und Anregungen geben, wie Arbeitslose ihre "Vermittelbarkeit" sowohl gegenüber dem Arbeitsamt als auch gegenüber Arbeitgebern (und damit ihre Konkurrenzfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt) verbessern können, um ihre Arbeitslosigkeit vielleicht abzukürzen oder sogar zu beenden. Das Buch soll auch ein Wegweiser durch die komplizierten Regeln des Arbeitsförderungsrechts sein, weil nur jemand, der seine Rechte kennt, sie auch durchsetzen wird. Das 3. Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB III) vom 1.4.199 7 ist bereits etwa 20 mal geändert worden. Das vorliegende Buch berücksichtigt die Rechtslage vom 1.1.2001.