Nicht lieferbar

Applied Sonochemistry
The Uses of Power Ultrasound in Chemistry and Processing
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Über Jahre hinweg waren das Schweißen von Kunststoffen und Reinigen im allgemeinen die beiden wichtigsten industriellen Anwendungen des Ultraschalls. In den letzten zehn Jahren stellte man ein viel größeres Anwendungspotential in der Chemie und der Verfahrenstechnik fest und fasste unter dem Begriff 'Sonochemie' das Teilgebiet der Chemie zusammen, das sich mit den chemischen Wirkungen des Ultraschalls befasst. Ohne die Bedeutung der mathematischen und physikalischen Grundlagen der Kavitation zu minimieren, konzentriert sich das vorliegende Buch hauptsächlich auf die Anwendungen dieser Tec...
Über Jahre hinweg waren das Schweißen von Kunststoffen und Reinigen im allgemeinen die beiden wichtigsten industriellen Anwendungen des Ultraschalls. In den letzten zehn Jahren stellte man ein viel größeres Anwendungspotential in der Chemie und der Verfahrenstechnik fest und fasste unter dem Begriff 'Sonochemie' das Teilgebiet der Chemie zusammen, das sich mit den chemischen Wirkungen des Ultraschalls befasst. Ohne die Bedeutung der mathematischen und physikalischen Grundlagen der Kavitation zu minimieren, konzentriert sich das vorliegende Buch hauptsächlich auf die Anwendungen dieser Technologie. Nach einer kurzen Einführung in das Fachgebiet, werden allgemeine Prinzipien akustischer Kavitation erklärt, einschließlich physikalischer Grundlagen, der Dynamik der Bläschenbildung und der Faktoren, welche die Kavitation beeinflussen. Der Schwerpunkt des Buches wird auf Anwendungen gesetzt, die die physikalischen und chemischen Auswirkungen der ultraschallinduzierten Kavitation wid erspiegeln, und die sowohl für Chemiker als auch für Ingenieure gleichermaßen von Interesse sind. Unter den angesprochenen Themen findet man die chemische Synthese, Umweltschutz und Aufbereitung von Wasser, Abwasser und Böden, Synthese und Verarbeitung von Polymeren, Elektrochemie einschließlich analytischer und synthetischer Aspekte und Beschichten. Abschließend wird über Geräte und Apparaturen im Labormaßstab und über Forschritte in Richtung Scale-up berichtet. Die Autoren haben ein einführendes praxisnahes Werk beabsichtigt, ohne irgendein Thema zum Spezialisten-Niveau auszufeilen. Ziel ist es, ganz allgemein Leser mit naturwissenschaftlicher Ausbildung in das Fachgebiet einzuführen und generelles Interesse für Anwendungen zu wecken.