
Anwendung von Web 2.0-Technologien in Bibliotheken
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Web 2.0-Dienste und -Technologien fördern einen offeneren Ansatz beim Lernen. Die Möglichkeit, leicht auf Bildungsressourcen zuzugreifen und diese zu teilen, abgeleitete Werke zu erstellen, diese Werke erneut zu veröffentlichen und weiterzuverbreiten, bietet Zugang zu einer Vielzahl von Lernressourcen und ermöglicht es Lehrenden und Lernenden gleichermaßen, spezifische Lernbedürfnisse zu erfüllen und sich auf bestimmte Ergebnisse zu konzentrieren. Das Ergebnis ist oft eine befähigendere Lernerfahrung. Die Offenheit geht über den Inhalt hinaus. Web 2.0-Dienste und -Technologien ermögl...
Web 2.0-Dienste und -Technologien fördern einen offeneren Ansatz beim Lernen. Die Möglichkeit, leicht auf Bildungsressourcen zuzugreifen und diese zu teilen, abgeleitete Werke zu erstellen, diese Werke erneut zu veröffentlichen und weiterzuverbreiten, bietet Zugang zu einer Vielzahl von Lernressourcen und ermöglicht es Lehrenden und Lernenden gleichermaßen, spezifische Lernbedürfnisse zu erfüllen und sich auf bestimmte Ergebnisse zu konzentrieren. Das Ergebnis ist oft eine befähigendere Lernerfahrung. Die Offenheit geht über den Inhalt hinaus. Web 2.0-Dienste und -Technologien ermöglichen es den Nutzern, die Möglichkeiten sozialer Netzwerke zu nutzen. Die Nutzer bauen Identitäten auf und pflegen weitreichende Beziehungen, was zu einem stärker gemeinschaftsorientierten Ansatz für Forschung und Praxis führt. Web 2.0-Dienste und -Technologien werden immer alltäglicher und einfacher zu bedienen, insbesondere im Bildungsbereich. Pädagogen können ihre Aufmerksamkeit von der Technologieselbst auf die Pädagogik verlagern, um den besten Wert und die geeignetsten Anwendungen der Web 2.0-Technologie zur Verbesserung des Lehrens und Lernens zu finden.