
Anwendung geophysikalischer Methoden in der Hydrogeologie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aus seiner mehr als 30-j{hrigen Erfahrung bietet der Autormit diesem Handbuch einen praxisnahen ]berblick }ber dieAnwendung geophysikalischer Methoden, die nicht nur bei derWassersuche eingesetzt werden k nnen. In abgeschlossenenKapiteln zu den einzelnen Methoden - elektrischer Wider-stand, Elektromagnetik, Gravimetrie, Anwendbarkeit seismi-scher Methoden und der Magnetik f}r die Hydrogeologie - wer-den die physikalischen Grundlagen erl{utert, die Me~methodenbeschrieben und Beispiele f}r die Auswertung und Interpreta-tion der gemessenen Daten gegeben. Ein abschlie~endes Kapi-tel befa~t sich mi...
Aus seiner mehr als 30-j{hrigen Erfahrung bietet der Autor
mit diesem Handbuch einen praxisnahen ]berblick }ber die
Anwendung geophysikalischer Methoden, die nicht nur bei der
Wassersuche eingesetzt werden k nnen. In abgeschlossenen
Kapiteln zu den einzelnen Methoden - elektrischer Wider-
stand, Elektromagnetik, Gravimetrie, Anwendbarkeit seismi-
scher Methoden und der Magnetik f}r die Hydrogeologie - wer-
den die physikalischen Grundlagen erl{utert, die Me~methoden
beschrieben und Beispiele f}r die Auswertung und Interpreta-
tion der gemessenen Daten gegeben. Ein abschlie~endes Kapi-
tel befa~t sich mit den M glichkeiten der Bohrlochmessungen,
dem sogenannten logging. Die zahlreichen Abbildungen erg{n-
zen die Beschreibungen hervorragend.
F}r Praktiker in der Hydro- und Ingenieurgeologie, aber auch
f}r Studenten dieser Fachrichtungen wird dieses Buch eine
unverzichtbare Hilfe sein.
mit diesem Handbuch einen praxisnahen ]berblick }ber die
Anwendung geophysikalischer Methoden, die nicht nur bei der
Wassersuche eingesetzt werden k nnen. In abgeschlossenen
Kapiteln zu den einzelnen Methoden - elektrischer Wider-
stand, Elektromagnetik, Gravimetrie, Anwendbarkeit seismi-
scher Methoden und der Magnetik f}r die Hydrogeologie - wer-
den die physikalischen Grundlagen erl{utert, die Me~methoden
beschrieben und Beispiele f}r die Auswertung und Interpreta-
tion der gemessenen Daten gegeben. Ein abschlie~endes Kapi-
tel befa~t sich mit den M glichkeiten der Bohrlochmessungen,
dem sogenannten logging. Die zahlreichen Abbildungen erg{n-
zen die Beschreibungen hervorragend.
F}r Praktiker in der Hydro- und Ingenieurgeologie, aber auch
f}r Studenten dieser Fachrichtungen wird dieses Buch eine
unverzichtbare Hilfe sein.