Antisemitismus und "Los-von-Rom" in der Habsburgermonarchie

Das Fallbeispiel Kärnten

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
27,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalismus in der Habsburgermonarchie wirkte spaltend; einigende Faktoren waren supranational und historisch wie beispielsweise die Dynastie, die Armee, die Verwaltung und die Kirche. Die Lage der Juden war nicht gerade rosig, da nur eine kleine Minderheit wohlhabend war, während die große Masse, vor allem in Galizien, eine wirtschaftliche Stellung einnahm, die mittela...