
Anthroposophische Ansätze in der Sozialpädagogischen Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
14,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Menschen mit Behinderung wurden in den letzten Jahrzehnten durch die Professionalisierung der schulischen und institutionellen Sonderpädagogik weitgehend aus der Öffentlichkeit herausgenommen bzw. separiert. Mit der Etablierung des Sonderschulsystems in den 1970er Jahren in der BRD wurde vom deutschen Bildungsrat Integration gefordert und teilweise umgesetzt. Daneben stehen mittlerweile Bemühungen aufgrund der UN-Behindertenrechtskonvention, Bildungsangebote inklusiv umzugestalten.In dieser Facharbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit Menschen mit Behinderung auf Basis anthroposophisch...
Menschen mit Behinderung wurden in den letzten Jahrzehnten durch die Professionalisierung der schulischen und institutionellen Sonderpädagogik weitgehend aus der Öffentlichkeit herausgenommen bzw. separiert. Mit der Etablierung des Sonderschulsystems in den 1970er Jahren in der BRD wurde vom deutschen Bildungsrat Integration gefordert und teilweise umgesetzt. Daneben stehen mittlerweile Bemühungen aufgrund der UN-Behindertenrechtskonvention, Bildungsangebote inklusiv umzugestalten.
In dieser Facharbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit Menschen mit Behinderung auf Basis anthroposophischer Ansätze in Regeleinrichtungen integriert werden können.
In dieser Facharbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit Menschen mit Behinderung auf Basis anthroposophischer Ansätze in Regeleinrichtungen integriert werden können.