Eric Kresse
Broschiertes Buch

Anne Frank im Spielfilm: Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen

Am Beispiel von "The Diary of Anne Frank" (1959) und "Anne Frank: The Whole Story" (2001)

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
39,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Forschungsarbeit legt die wesentlichen medienethischen und filmanalytischen Grundlagen dar und untersucht mittels dieser, die dramaturgische Aufarbeitung der Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank, anhand der Historienfilme The Diary of Anne Frank (1959) und Anne Frank: The Whole Story (2001). In diesem Zusammenhang werden die Spielfilme einer Produkt- sowie Rezeptionsanalyse unterzogen. Dabei stellt sich der Anspruch beider Filme auf die Darstellung vergangener Realität heraus, jedoch kann einzig Anne Frank: The Whole Story einen Vergleich mit der historischen Vorlage bestehen. Im Rahmen ...