
Anlagenpreissystem
Investition, Gleiswaage
Herausgegeben: Maverick, Agamemnon
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
29,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Anlagenpreissystem (APS) der Deutschen Bahn AG dient der Berechnung der Entgelte für die Nutzung von örtlicher Eisenbahninfrastruktur, die zur Bildung, Bereitstellung und Nachbereitung von Zugfahrten und zur Abstellung von Fahrzeugen zur Verfügung gestellt wird. Die Entgelte entrichten die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) für die Nutzung der örtlichen Bahnanlagen der Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU). Neben den längen- und stückbezogenen Preisen für oben genannte Anlagen werden noch leistungsabhängige Komponenten und Neben- und Verbrauchskosten im APS berücksichtigt. Bei ...
Das Anlagenpreissystem (APS) der Deutschen Bahn AG dient der Berechnung der Entgelte für die Nutzung von örtlicher Eisenbahninfrastruktur, die zur Bildung, Bereitstellung und Nachbereitung von Zugfahrten und zur Abstellung von Fahrzeugen zur Verfügung gestellt wird. Die Entgelte entrichten die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) für die Nutzung der örtlichen Bahnanlagen der Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU). Neben den längen- und stückbezogenen Preisen für oben genannte Anlagen werden noch leistungsabhängige Komponenten und Neben- und Verbrauchskosten im APS berücksichtigt. Bei Neu- und Erweiterungsinvestitionen in Serviceeinrichtungen auf Wunsch des Kunden können die Listenpreise anlagenspezifisch erhöht werden. Auf besonderen Kundenwunsch können Serviceeinrichtungen nach Absprache mit dem EIU auch über bestehende Öffnungszeiten hinaus genutzt werden, soweit die erforderliche Besetzung sichergestellt werden kann; die Berechnung erfolgt nach Aufwand.