
Anerkennung und Vollstreckung von internationalen Schiedssprüchen in Uganda
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In diesem Buch wird das derzeitige internationale Rechtssystem für die Anerkennung und Vollstreckung von internationalen Schiedssprüchen untersucht und kritisch analysiert. Es konzentriert sich darauf, wie die Fragen im Rahmen des New Yorker Übereinkommens von 1958 und in geringerem Maße im Rahmen des ICSID-Übereinkommens von 1965 behandelt wurden. Außerdem werden die im New Yorker Übereinkommen von 1958 vorgesehenen Versagungsgründe für die Anerkennung und Vollstreckung von internationalen Schiedssprüchen analysiert. Das Buch befasst sich auch mit den Verweigerungsgründen der Staat...
In diesem Buch wird das derzeitige internationale Rechtssystem für die Anerkennung und Vollstreckung von internationalen Schiedssprüchen untersucht und kritisch analysiert. Es konzentriert sich darauf, wie die Fragen im Rahmen des New Yorker Übereinkommens von 1958 und in geringerem Maße im Rahmen des ICSID-Übereinkommens von 1965 behandelt wurden. Außerdem werden die im New Yorker Übereinkommen von 1958 vorgesehenen Versagungsgründe für die Anerkennung und Vollstreckung von internationalen Schiedssprüchen analysiert. Das Buch befasst sich auch mit den Verweigerungsgründen der Staatenimmunität und analysiert kritisch, wie diese die Anerkennung und Vollstreckung von internationalen Schiedssprüchen einschränkt. Das Buch betrachtet alle oben genannten Punkte im Lichte der vergleichenden Studie, die die Fragen im Vereinigten Königreich und in Uganda behandelt hat. Das Buch stellt fest, dass es keine einheitliche rechtliche Regelung für die Anerkennung und Vollstreckung internationaler Schiedssprüche gibt und dass selbst das berühmte New Yorker Übereinkommen noch nicht allgemein anerkannt ist und einige Vertragsstaaten es noch nicht übernommen haben.