
Andrássy út
UNESCO-Welterbe
Herausgegeben: Radoslav, Loki
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
34,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Andrássy út (deutsch: Andrássy-Straße; vormals 1876-1885: Sugárút (Radialstraße), 1950-1956: Sztálin út (Stalin-Straße), 1956-1957: Magyar ifjúság útja (Straße der Ungarischen Jugend), 1957-1990: Népköztársaság útja (Straße der Volksrepublik)) ist die berühmteste, rund 2,5 Kilometer lange Boulevardstraße in Ungarns Hauptstadt Budapest, welche die Innenstadt mit dem Stadtwäldchen bzw. dem Heldenplatz verbindet. Der Straßenzug wurde zusammen mit der unter der Straße verlaufenden Földalatti (älteste U-Bahnstrecke am europäischen Kontinent) 2002 zum UNESCO Weltkultu...
Die Andrássy út (deutsch: Andrássy-Straße; vormals 1876-1885: Sugárút (Radialstraße), 1950-1956: Sztálin út (Stalin-Straße), 1956-1957: Magyar ifjúság útja (Straße der Ungarischen Jugend), 1957-1990: Népköztársaság útja (Straße der Volksrepublik)) ist die berühmteste, rund 2,5 Kilometer lange Boulevardstraße in Ungarns Hauptstadt Budapest, welche die Innenstadt mit dem Stadtwäldchen bzw. dem Heldenplatz verbindet. Der Straßenzug wurde zusammen mit der unter der Straße verlaufenden Földalatti (älteste U-Bahnstrecke am europäischen Kontinent) 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.