
Andrei Ljaptschew
Resen, Mazedonien
Herausgegeben: Apostol, Klaas
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
45,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Andrei Tassew Ljaptschew (bulgarisch ; 30. November 1866 in Resen, (heute Mazedonien); 6. November 1933 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker, Ministerpräsident, sowie Mitbegründer und Mitglied des Mazedonischen Wissenschaftlichen Instituts. Ljaptschew, dessen Geburtsort damals Teil des Osmanischen Reiches war, wurde in einer traditionsbewusste Familien geboren. Sein Vater Tasse war einer der Vorkämpfer für einer unabhängige bulgari...
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Andrei Tassew Ljaptschew (bulgarisch ; 30. November 1866 in Resen, (heute Mazedonien); 6. November 1933 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker, Ministerpräsident, sowie Mitbegründer und Mitglied des Mazedonischen Wissenschaftlichen Instituts. Ljaptschew, dessen Geburtsort damals Teil des Osmanischen Reiches war, wurde in einer traditionsbewusste Familien geboren. Sein Vater Tasse war einer der Vorkämpfer für einer unabhängige bulgarische Kirche. Andrei hatte fünf Brüder, einer davon Nikola Ljaptschew wurde während des Ilinden-Aufstandes umgebracht.