
Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeier
Das Trauerspiel von Tirol
Herausgegeben: Guth, Karl-Maria
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Karl Immermann: Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeier. Das Trauerspiel von Tirol Entstanden unter dem Titel »Das Trauerspiel von Tirol« 1826, umgearbeitet 1833. Erstdruck: Berlin (Hofmann), 1865. (Klassiker des In- und Auslands Nr. 68). Uraufführung am 26.04.1835, Schauspielhaus, Düsseldorf. Neuausgabe mit einer Biografie des Autors, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2025. Textgrundlage ist die Ausgabe: Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann Muchau, Bielefeld und Leipzig: Velhagen & Klasing, 1912. Die Paginierung obiger Ausga...
Karl Immermann: Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeier. Das Trauerspiel von Tirol Entstanden unter dem Titel »Das Trauerspiel von Tirol« 1826, umgearbeitet 1833. Erstdruck: Berlin (Hofmann), 1865. (Klassiker des In- und Auslands Nr. 68). Uraufführung am 26.04.1835, Schauspielhaus, Düsseldorf. Neuausgabe mit einer Biografie des Autors, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2025. Textgrundlage ist die Ausgabe: Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann Muchau, Bielefeld und Leipzig: Velhagen & Klasing, 1912. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Tirol, 1809: Der einfache Wirt Andreas Hofer wird zum Anführer eines Volksaufstandes gegen Napoleon und die bayerische Besatzung. Inmitten majestätischerAlpenkulissen erhebt sich eine Bewegung, getragen von Heimatliebe, Glaube und Mut. Karl Immermann zeichnet in diesem historischen Drama das Bild eines charismatischen, bodenständigen Mannes, der zur Symbolfigur wird - und am Ende alles verliert. Ein Werk über Aufbruch, Widerstand und das tragische Ende einer Freiheitsidee.