
André Gertler
Dawid Fjodorowitsch Oistrach
Herausgegeben: Krastyo Morpheus, Isidoros
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
34,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
André Gertler ( 26. Juli 1907 in Budapest; 23. Juli 1998 in Brüssel) war ein ungarischer Violinist und Violinpädagoge. Er hieß ursprünglich Endre und wuchs in Budapest als Sohn eines jüdischen Webers auf. Bereits mit sechs Jahren wurde er an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest aufgenommen. Seine Lehrer waren Jenö Hubay, Leo Weiner und Zoltan Kodaly. 1926 führte ihn eine Konzertreise nach Belgien. 1928 emigrierte er, versehen mit Empfehlungsschreiben seiner Lehrer, nach Brüssel und vervollkommnete seine Technik bei Eugene Ysaye. Dabei hat offenbar auch der wachsende Antisemitismus in ...
André Gertler ( 26. Juli 1907 in Budapest; 23. Juli 1998 in Brüssel) war ein ungarischer Violinist und Violinpädagoge. Er hieß ursprünglich Endre und wuchs in Budapest als Sohn eines jüdischen Webers auf. Bereits mit sechs Jahren wurde er an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest aufgenommen. Seine Lehrer waren Jenö Hubay, Leo Weiner und Zoltan Kodaly. 1926 führte ihn eine Konzertreise nach Belgien. 1928 emigrierte er, versehen mit Empfehlungsschreiben seiner Lehrer, nach Brüssel und vervollkommnete seine Technik bei Eugene Ysaye. Dabei hat offenbar auch der wachsende Antisemitismus in Ungarn, das bereits 1921 an seinen Hochschulen einen Numerus clausus von 5 % für Juden eingeführt hatte, bei der Emigrationsentscheidung eine Rolle gespielt.