
Anbau von Bio-Baumwolle in Indien: Aktuelle Situation und Perspektiven
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Indien ist nach wie vor der weltweit größte Produzent von Bio-Baumwolle. Baumwolle ist die größte Bio-Einzelkultur und nimmt fast 40 % der gesamten Bio-Anbaufläche ein. Es besteht Bedarf an einem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, verbesserten und innovativen Technologien für den ökologischen Landbau, höheren Preisen für Bio-Bauern, Systemen, die sicherstellen, dass die Landwirte von den Vorteilen profitieren können, und Vertragslandwirtschaftsmodellen. Die Weltmarktführer im Bereich Bio-Baumwolle sind H&M, C&A, Nike usw. Zertifizierungsstellen für Bio-Baumwolle arbeiten...
Indien ist nach wie vor der weltweit größte Produzent von Bio-Baumwolle. Baumwolle ist die größte Bio-Einzelkultur und nimmt fast 40 % der gesamten Bio-Anbaufläche ein. Es besteht Bedarf an einem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, verbesserten und innovativen Technologien für den ökologischen Landbau, höheren Preisen für Bio-Bauern, Systemen, die sicherstellen, dass die Landwirte von den Vorteilen profitieren können, und Vertragslandwirtschaftsmodellen. Die Weltmarktführer im Bereich Bio-Baumwolle sind H&M, C&A, Nike usw. Zertifizierungsstellen für Bio-Baumwolle arbeiten weltweit und in Indien mit dem Ziel, die Glaubwürdigkeit von Bio-Baumwolle in der Welt zu erhalten, ein Gefühl für soziale Verantwortung zu schaffen und nicht zuletzt erstreckt sich der Standard von der Baumwollernte bis zur Kleidung.