
ANATOMIE DES UNGLAUBENS
Die stille Macht von Angst, Hoffnung und Wahrheit
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Warum glauben Menschen an Erzählungen, die sie von der Realität entfernen? Anatomie des Unglaubens untersucht die psychologischen und gesellschaftlichen Mechanismen, die dazu führen, dass Zweifel, Angst und Orientierungslosigkeit zu neuen Weltbildern werden. Das Buch zeigt, wie Identität entsteht, wie Gruppen Dynamiken entwickeln und warum einfache Antworten so verlockend wirken. Dabei steht nicht die Bewertung im Mittelpunkt, sondern das Verstehen: Was treibt Menschen an, wenn die Welt zu komplex erscheint? Eine tiefgründige Analyse über Selbstbild, kollektive Wahrnehmung und die Sehnsu...
Warum glauben Menschen an Erzählungen, die sie von der Realität entfernen? Anatomie des Unglaubens untersucht die psychologischen und gesellschaftlichen Mechanismen, die dazu führen, dass Zweifel, Angst und Orientierungslosigkeit zu neuen Weltbildern werden. Das Buch zeigt, wie Identität entsteht, wie Gruppen Dynamiken entwickeln und warum einfache Antworten so verlockend wirken. Dabei steht nicht die Bewertung im Mittelpunkt, sondern das Verstehen: Was treibt Menschen an, wenn die Welt zu komplex erscheint? Eine tiefgründige Analyse über Selbstbild, kollektive Wahrnehmung und die Sehnsucht nach einer einfacheren Wirklichkeit.