
Analytisches und operatives Customer Relationship Management (CRM). Definition, Funktion und Ziele
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
18,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Projektarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Projektarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten harter Konkurrenz und wachsender Kundenansprüche entscheidet das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Dieses Hausarbeit bietet einen klaren und praxisnahen Überblick über die Grundlagen, Ziele und Komponenten des CRM. Es zeigt, wie Unternehmen mithilfe von Datenanalyse, Automatisierung und intelligenter Kommunikation ...
Projektarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Projektarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten harter Konkurrenz und wachsender Kundenansprüche entscheidet das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Dieses Hausarbeit bietet einen klaren und praxisnahen Überblick über die Grundlagen, Ziele und Komponenten des CRM. Es zeigt, wie Unternehmen mithilfe von Datenanalyse, Automatisierung und intelligenter Kommunikation ihre Kunden besser verstehen, langfristig binden und Neukunden effizient gewinnen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden die drei Kernbereiche - analytisches, operatives und kommunikatives CRM - ausführlich erklärt und anhand praxisnaher Beispiele veranschaulicht. Leserinnen und Leser erhalten einen Leitfaden, wie CRM nicht nur Prozesse optimiert und Kosten senkt, sondern auch die Kundenzufriedenheit steigert und den Unternehmenswert nachhaltig erhöht. Ein unverzichtbarer Ratgeber für Studierende, Praktiker und alle, die modernes Kundenmanagement verstehen und erfolgreich anwenden wollen.