
Analyse und Messung des Verankerungseffekts in der Bevölkerung von Bogota
Segmentiert nach sozioökonomischen Variablen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Verankerungseffekt ist eine Verzerrung in den Entscheidungen und Antworten der Menschen, die durch die unwillkürliche Interaktion zwischen den Denksystemen 1 (instinktiv) und 2 (rational) verursacht und durch die Art und Weise, wie Situationen oder Fragen formuliert werden, aktiviert wird, indem Informationen aus irrelevanten Variablen einbezogen werden. Diese Verzerrung führt zu Widersprüchen in den Vorhersagen über die Entscheidungsfindung des Einzelnen im Vergleich zu den Erwartungen der orthodoxen Wirtschaftstheorie, in der Individualismus und Rationalität bei der Suche nach Gleic...
Der Verankerungseffekt ist eine Verzerrung in den Entscheidungen und Antworten der Menschen, die durch die unwillkürliche Interaktion zwischen den Denksystemen 1 (instinktiv) und 2 (rational) verursacht und durch die Art und Weise, wie Situationen oder Fragen formuliert werden, aktiviert wird, indem Informationen aus irrelevanten Variablen einbezogen werden. Diese Verzerrung führt zu Widersprüchen in den Vorhersagen über die Entscheidungsfindung des Einzelnen im Vergleich zu den Erwartungen der orthodoxen Wirtschaftstheorie, in der Individualismus und Rationalität bei der Suche nach Gleichgewichten, die den erwarteten Nutzen maximieren, vorherrschen.