
Analyse des Proteinprofils von Trypanosoma cruzi-Stämmen (ZIII)
Definition der Karte löslicher Proteine der Stämme, die zum Zymodem III gehören (3663 - ZIII-A und 4167 - ZIII-B)
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
61,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Trypanosoma cruzi, der Erreger der Chagas-Krankheit, ist auf dem amerikanischen Kontinent weit verbreitet. Mithilfe verschiedener molekularbiologischer Techniken wurde ein deutlicher Dimorphismus zwischen den Isolaten beobachtet, was zur Einteilung der Stämme in zwei große phylogenetische Linien führte: T. cruzi I (das mit ZI korreliert) und T. cruzi II (das mit ZII korreliert). Ein phylogenetisches Dendrogramm, das auf einigen genomischen Zielen basiert, zeigte eine klare Dichotomie in ZIII und definierte zwei Untergruppen (ZIII-A und ZIII-B). Daher kann die proteomische Analyse von Stämm...
Trypanosoma cruzi, der Erreger der Chagas-Krankheit, ist auf dem amerikanischen Kontinent weit verbreitet. Mithilfe verschiedener molekularbiologischer Techniken wurde ein deutlicher Dimorphismus zwischen den Isolaten beobachtet, was zur Einteilung der Stämme in zwei große phylogenetische Linien führte: T. cruzi I (das mit ZI korreliert) und T. cruzi II (das mit ZII korreliert). Ein phylogenetisches Dendrogramm, das auf einigen genomischen Zielen basiert, zeigte eine klare Dichotomie in ZIII und definierte zwei Untergruppen (ZIII-A und ZIII-B). Daher kann die proteomische Analyse von Stämmen, die zu ZIII gehören, im Vergleich zu T. cruzi I und II zur Klärung dieser Frage beitragen. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Karte der löslichen Proteine der Stämme, die zum Zimodema III gehören (3663 - ZIII-A und 4167 - ZIII-B), zu definieren und dabei die Unterschiede zwischen den Untergruppen ZIII-A und ZII-B hervorzuheben. Die Ergebnisse definieren die Proteomkarte und die Klassifizierung einiger Proteine von ZIII-Isolaten unter Berücksichtigung der in der Natur zirkulierenden genomischen Untergruppen.