
Analyse der Mensch-Computer-Interaktion und Prototyping-Studien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
69,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Interesse an der Entwicklung besserer Benutzeroberflächen mithilfe verschiedener Technologien nimmt zu, da die Funktionen von Benutzeroberflächen einen wichtigen Beitrag zum Prozess der Einführung von Informationstechnologie (IT) leisten. Dieses Buch präsentiert eine Studie, in der eine Taxonomie für die Merkmale des Technologieeinführungsprozesses entwickelt wird. Darüber hinaus wird ein Forschungsrahmen vorgestellt, der untersucht, wie die Produktdesignmerkmale und verschiedene Aspekte des Technologieeinführungsprozesses die Präferenzen und Absichten der Nutzer hinsichtlich der ...
Das Interesse an der Entwicklung besserer Benutzeroberflächen mithilfe verschiedener Technologien nimmt zu, da die Funktionen von Benutzeroberflächen einen wichtigen Beitrag zum Prozess der Einführung von Informationstechnologie (IT) leisten. Dieses Buch präsentiert eine Studie, in der eine Taxonomie für die Merkmale des Technologieeinführungsprozesses entwickelt wird. Darüber hinaus wird ein Forschungsrahmen vorgestellt, der untersucht, wie die Produktdesignmerkmale und verschiedene Aspekte des Technologieeinführungsprozesses die Präferenzen und Absichten der Nutzer hinsichtlich der Verwendung eines Produkts beeinflussen. Die vorgeschlagene Taxonomie und der Rahmen wurden anhand einer Reihe von Beobachtungen entwickelt: ausführliche Interviews, eine Brainstorming-Sitzung und eine Experten-Fokusgruppe. Um den vorgeschlagenen Rahmen zu testen, wurde eine experimentelle Studie mit einem Fragebogen konzipiert. Die Ergebnisse der Studie zeigen die Auswirkungen von Produktdesignmerkmalen auf die Präferenzen der Nutzer und die Vorbedingungen für die Absicht der Nutzer, das Produkt zu verwenden. Diese Ergebnisse sind wichtig für Entwickler, die Schnittstellen schaffen möchten, die mentale Prozesse der Nutzer anregen, eine effektive, effiziente und intelligente Maschineninteraktion verbessern, die Akzeptanz durch die Nutzer erleichtern und die Produktnutzung unterstützen.