Anna-Vanadis Faix
Broschiertes Buch

Analyse der Einbildungskraft in Kants Kritik der reinen Vernunft

Ausgehend von Heideggers Interpretation der Wurzelthese

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Texte zur Einbildungskraft, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt bis heute unzählige Interpretationen zu der "Kritik der reinen Vernunft" von Kant und eine der davon bekanntesten und hart umstrittensten, ist die von Martin Heidegger. Martin Heidegger stellt in seinem Kantbuch "Kant und das Problem der Metaphysik" die Einbildungskraft Kants stark in den Vordergrund und deklariert sie als die Wurzel der reinen Anschauung und des r...