
Analyse der Blindheit als Anpassung von An Essay on Blindness
Eine vergleichende Studie über den Film von Fernando Meirelles und das Buch von José Saramago
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch zielt darauf ab, den Film Blindness von Fernando Meirelles (1955) und das Drehbuch von Don McKellar zu analysieren, der 2008 als Adaption von José Saramagos (1922-2010) 1995 erschienenem Buch Ensaio sobre a cegueira veröffentlicht wurde. Zu diesem Zweck werden wir zunächst das Buch und den Film in den Kontext der künstlerischen Produktion ihrer jeweiligen Schöpfer stellen, um die Unterschiede zwischen ihnen deutlich zu machen, da die Verfilmung eines literarischen Werks nicht den gleichen Standpunkt, das gleiche ästhetische Anliegen oder den gleichen historischen Zeitpunkt wi...
Dieses Buch zielt darauf ab, den Film Blindness von Fernando Meirelles (1955) und das Drehbuch von Don McKellar zu analysieren, der 2008 als Adaption von José Saramagos (1922-2010) 1995 erschienenem Buch Ensaio sobre a cegueira veröffentlicht wurde. Zu diesem Zweck werden wir zunächst das Buch und den Film in den Kontext der künstlerischen Produktion ihrer jeweiligen Schöpfer stellen, um die Unterschiede zwischen ihnen deutlich zu machen, da die Verfilmung eines literarischen Werks nicht den gleichen Standpunkt, das gleiche ästhetische Anliegen oder den gleichen historischen Zeitpunkt wie ihr Autor hat. Anschließend werden wir verschiedene kritische Meinungen über die Beziehung zwischen Literatur und Kino vorstellen, die chronologisch geordnet sind, um die intrinsische Beziehung zwischen der einen und der anderen Kunstform aufzuzeigen. Am Ende wird deutlich, wie die Literatur- und Filmwissenschaft eine Verfilmung sieht. Ein Film, der auf einem literarischen Werk basiert, wird weder als bloße Übertragung des Buches in ein anderes Medium gesehen noch analysiert.