Broschiertes Buch

Ambivalenzen der Nächstenliebe

Soziale Folgen der Reformation

Herausgegeben: Eurich, Johannes; Kaufmann, Dieter; Keller, Urs; Wegner, Gerhard
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Band untersucht - ausgehend von den Impulsen der Wittenberger Reformation - den Zusammenhang zwischen der Rechtfertigungslehre und dem sozialen Engagement der Christen bzw. Kirchen. Luthers These war, dass Christen spontan Nächstenliebe üben würden. Aber ist das plausibel? Sind Christen folglich sozialer? Historische Beiträge heben in dieser Perspektive Entwicklungen in der Neugestaltung sozialer Versorgung nach 1517 hervor und beleuchten die Zusammenhänge mit der Entstehung des modernen Sozialstaats. Die Bedeutung von Nächstenliebe und Altruismus für die heutige Arbeit der Diakonie...