Alternanz - die EU-Konzeption für die Berufsausbildung
Georg Rothe
Broschiertes Buch

Alternanz - die EU-Konzeption für die Berufsausbildung

Erfahrungslernen Hand in Hand mit Abschnitten systematischer Ausbildung, dargestellt unter Einbeziehung von Ergebnissen aus Ländervergleichen

Mitarbeit: Brüning, Frank
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Rat der EU hatte im Jahre 1979 nach breitem Konsens Leitlinien zur alternierenden Ausbildung verabschiedet. Danach ist der regelmäßige Wechsel zwischen Erfahrungslernen in der Ernstsituation des Betriebs und Abschnitten systematischer Ausbildung in Ausbildungszentren oder Schulen Grundprinzip beruflicher Qualifizierung auf allen Ebenen. Allgemeine und berufliche Bildung - im betriebsgebundenem System und berufsqualifizierenden Vollzeitschulen - sind in ein Gesamtsystem zu integrieren, das die fortlaufende Anpassung an die technologische und wirtschaftliche Entwicklung ermöglicht. Deutsc...