
Als Einstein und Gödel spazieren gingen
Ausflüge an den Rand des Denkens
Übersetzung: Niehaus, Monika; Schuh, Bernd
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Einstein und Gödel spazieren gingen - eine faszinierende Reise durch die revolutionären geistigen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts.In den 1950er Jahren verbanden legendäre Spaziergänge über den Campus von Princeton den fast 70-jährigen Albert Einstein und den 25 Jahre jüngeren Ausnahme-Mathematiker Kurt Gödel. Zwei Genies, die jeweils ihr Fach revolutioniert, Grenzen überschritten und neue aufgezeigt haben. Jim Holt, Philosoph und Mathematiker, erzählt in diesem Buch die Geschichte dieser außergewöhnlichen Freundschaft und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die aufregend...
Als Einstein und Gödel spazieren gingen - eine faszinierende Reise durch die revolutionären geistigen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts.
In den 1950er Jahren verbanden legendäre Spaziergänge über den Campus von Princeton den fast 70-jährigen Albert Einstein und den 25 Jahre jüngeren Ausnahme-Mathematiker Kurt Gödel. Zwei Genies, die jeweils ihr Fach revolutioniert, Grenzen überschritten und neue aufgezeigt haben. Jim Holt, Philosoph und Mathematiker, erzählt in diesem Buch die Geschichte dieser außergewöhnlichen Freundschaft und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die aufregendsten intellektuellen Errungenschaften des vergangenen Jahrhunderts.
In 22 weiteren Erzählungen und Reflexionen widmet sich Holt in beeindruckend schöner Sprache und reich an biografischen und kulturgeschichtlichen Anekdoten Themen wie dem kosmologischen Denken über Zeit und Raum, der Unendlichkeit im Großen und Kleinen, dem Heraufziehen des Computerzeitalters, dem Code des Lebens und der Frage nach Wahrheit. Von der Relativitätstheorie und Quantenphysik bis hin zu den Biografien bedeutender Protagonisten wie Alan Turing und Emmy Noether - Holt erzählt fesselnd, mit Tiefgang und einem besonderen persönlichen Blick. Ein Buch, das Wissenschaft, Philosophie und außergewöhnliche Lebensgeschichten auf einzigartige Weise verbindet.
In den 1950er Jahren verbanden legendäre Spaziergänge über den Campus von Princeton den fast 70-jährigen Albert Einstein und den 25 Jahre jüngeren Ausnahme-Mathematiker Kurt Gödel. Zwei Genies, die jeweils ihr Fach revolutioniert, Grenzen überschritten und neue aufgezeigt haben. Jim Holt, Philosoph und Mathematiker, erzählt in diesem Buch die Geschichte dieser außergewöhnlichen Freundschaft und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die aufregendsten intellektuellen Errungenschaften des vergangenen Jahrhunderts.
In 22 weiteren Erzählungen und Reflexionen widmet sich Holt in beeindruckend schöner Sprache und reich an biografischen und kulturgeschichtlichen Anekdoten Themen wie dem kosmologischen Denken über Zeit und Raum, der Unendlichkeit im Großen und Kleinen, dem Heraufziehen des Computerzeitalters, dem Code des Lebens und der Frage nach Wahrheit. Von der Relativitätstheorie und Quantenphysik bis hin zu den Biografien bedeutender Protagonisten wie Alan Turing und Emmy Noether - Holt erzählt fesselnd, mit Tiefgang und einem besonderen persönlichen Blick. Ein Buch, das Wissenschaft, Philosophie und außergewöhnliche Lebensgeschichten auf einzigartige Weise verbindet.