Alltagskommunikation in der DDR
Angelika Wolters
Broschiertes Buch

Alltagskommunikation in der DDR

Eine pragmalinguistische Untersuchung der Textsorte Brigadetagebuch

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie sprach und schrieb man zwischen Fichtelberg und Kap Arkona? Gab es eine DDR-typische Sprachverwendung? Wie äußerte sich die "von oben" verordnete Devise "Sozialistisch arbeiten, lernen und leben " im beruflichen und privaten Alltag der Menschen in der DDR? Was hat kollektiver Arbeitsalltag mit der Alltagssprache zu tun?Brigadetagebücher gehören zum sprachhistorischen Nachlass der DDR. Zwar enthalten Brigadetagebücher keine spontanen Alltagstexte, aber sie können als ein Reservoir bewusst geformter alltagsnaher Einzeltexte angesehen werden. Brigadetagebücher sind Zeugnisse einer DDR-...