Nicht lieferbar

Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie
mit StudentConsult-Zugang
Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wer mit dem "Forth" lernt, der versteht. Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist hier enthalten und so genial erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört.Jetzt neu in der 9. Auflage:komplett in Farbeneues Kapitel Pharmakologie des Energiehaushaltsnoch besser gegliedert, neues Layoutalle Abbildungen mit FarbleitsystemStudentConsult-Titel können mehr:Der Code im Buch schaltet exklusiv Inhalte frei, z.B.Das gesamte Buch onlinePOL-Links vernetzen die Inhalte mit weiteren Fächern aus der Vorklinik und der KlinikVolltextsuchePersonalisierbar: Bookmarks, No...
Wer mit dem "Forth" lernt, der versteht. Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist hier enthalten und so genial erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört.
Jetzt neu in der 9. Auflage:
komplett in Farbe
neues Kapitel Pharmakologie des Energiehaushalts
noch besser gegliedert, neues Layout
alle Abbildungen mit Farbleitsystem
StudentConsult-Titel können mehr:
Der Code im Buch schaltet exklusiv Inhalte frei, z.B.
Das gesamte Buch online
POL-Links vernetzen die Inhalte mit weiteren Fächern aus der Vorklinik und der Klinik
Volltextsuche
Personalisierbar: Bookmarks, Notizen, zuletzt besuchte Seiten..
Abbildungen und Animationen zum Download: perfekt für Präsentationen
Wer mit dem "Forth" lernt, der versteht. Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist hier enthalten und so genial erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört.
Jetzt neu in der 9. Auflage:
- komplett in Farbe
- neues Kapitel Pharmakologie des Energiehaushalts
- noch besser gegliedert, neues Layout
- alle Abbildungen mit Farbleitsystem
StudentConsult-Titel können mehr:
Der Code im Buch schaltet exklusiv Inhalte frei, z.B.
" Das gesamte Buch online
" POL-Links vernetzen die Inhalte mit weiteren Fächern aus der Vorklinik und der Klinik
" Volltextsuche
" Personalisierbar: Bookmarks, Notizen, zuletzt besuchte Seiten..
" Abbildungen und Animationen zum Download: perfekt für Präsentationen
Inhaltsverzeichnis:
1. Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie
2. Grundlagen der Pharmakologie des Nervensystems
3. Pharmakologie cholinerger Systeme
4. Pharmakologie noradrenerger und adrenerger Systeme
5. Pharmakologie des Serotonins
6. Pharmakologie des Histamins
7. Analgetika
8. Lokalanästhesie
9. Narkotika
10. Hypnotika
11. Antikonvulsiva, Konvulsiva
12. Zentrale Muskelrelaxantien
13. Antiparkinsonmittel
14. Psychopharmaka
15. Derivate des Arachidonsäurestoffwechsels
16. Antiphlogistika und Immuntherapeutika
17. Pharmakologie des kardiovaskulären Systems: das Herz
18. Pharmakologie des kardiovaskulären Systems: die Blutgefäße
19. Plasmaersatzmittel
20. Wasser und Elektrolyte
21. Diuretika
22. Pharmakologie der Hämostase
23. Pharmaka zur Beeinflussung der Funktionen von Magen, Dünn- und Dickdarm
24. Pharmakologie des Energiehaushalts
25. Purinstoffwechsel, Urikostatika. Urikosurika
26. Fettstoffwechsel; Lipidsenker
27. Glucosestoffwechsel; Insuline; oral wirksame, blutzuckersenkende Arzneimittel
28. Hypothalamische und hypophysäre Hormone
29. Nebennierenrindenhormone
30. Sexualhormone
31. Schilddrüsenhormone
32. Kalziumstoffwechsel
33. Eisen
34. Vitamine und Spurenelemente
35. Kontrastmittel für bildgebende Verfahren und ihre Anwendung
36. Antibiotika und Chemotherapeutika
37. Mittel zur Behandlung von Tumoren
38. Wichtige Gifte und Vergiftungen
Jetzt neu in der 9. Auflage:
komplett in Farbe
neues Kapitel Pharmakologie des Energiehaushalts
noch besser gegliedert, neues Layout
alle Abbildungen mit Farbleitsystem
StudentConsult-Titel können mehr:
Der Code im Buch schaltet exklusiv Inhalte frei, z.B.
Das gesamte Buch online
POL-Links vernetzen die Inhalte mit weiteren Fächern aus der Vorklinik und der Klinik
Volltextsuche
Personalisierbar: Bookmarks, Notizen, zuletzt besuchte Seiten..
Abbildungen und Animationen zum Download: perfekt für Präsentationen
Wer mit dem "Forth" lernt, der versteht. Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist hier enthalten und so genial erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört.
Jetzt neu in der 9. Auflage:
- komplett in Farbe
- neues Kapitel Pharmakologie des Energiehaushalts
- noch besser gegliedert, neues Layout
- alle Abbildungen mit Farbleitsystem
StudentConsult-Titel können mehr:
Der Code im Buch schaltet exklusiv Inhalte frei, z.B.
" Das gesamte Buch online
" POL-Links vernetzen die Inhalte mit weiteren Fächern aus der Vorklinik und der Klinik
" Volltextsuche
" Personalisierbar: Bookmarks, Notizen, zuletzt besuchte Seiten..
" Abbildungen und Animationen zum Download: perfekt für Präsentationen
Inhaltsverzeichnis:
1. Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie
2. Grundlagen der Pharmakologie des Nervensystems
3. Pharmakologie cholinerger Systeme
4. Pharmakologie noradrenerger und adrenerger Systeme
5. Pharmakologie des Serotonins
6. Pharmakologie des Histamins
7. Analgetika
8. Lokalanästhesie
9. Narkotika
10. Hypnotika
11. Antikonvulsiva, Konvulsiva
12. Zentrale Muskelrelaxantien
13. Antiparkinsonmittel
14. Psychopharmaka
15. Derivate des Arachidonsäurestoffwechsels
16. Antiphlogistika und Immuntherapeutika
17. Pharmakologie des kardiovaskulären Systems: das Herz
18. Pharmakologie des kardiovaskulären Systems: die Blutgefäße
19. Plasmaersatzmittel
20. Wasser und Elektrolyte
21. Diuretika
22. Pharmakologie der Hämostase
23. Pharmaka zur Beeinflussung der Funktionen von Magen, Dünn- und Dickdarm
24. Pharmakologie des Energiehaushalts
25. Purinstoffwechsel, Urikostatika. Urikosurika
26. Fettstoffwechsel; Lipidsenker
27. Glucosestoffwechsel; Insuline; oral wirksame, blutzuckersenkende Arzneimittel
28. Hypothalamische und hypophysäre Hormone
29. Nebennierenrindenhormone
30. Sexualhormone
31. Schilddrüsenhormone
32. Kalziumstoffwechsel
33. Eisen
34. Vitamine und Spurenelemente
35. Kontrastmittel für bildgebende Verfahren und ihre Anwendung
36. Antibiotika und Chemotherapeutika
37. Mittel zur Behandlung von Tumoren
38. Wichtige Gifte und Vergiftungen