Alles Zufall im All?
Das geheime Rezept des Universums. Eine Reise von der Entstehung des Weltalls bis zum Menschen
Illustration: Mischitz, Véro (Veronika)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Denkt man genauer darüber nach, scheint die Entstehung von komplexem Leben und fortschrittlichen Zivilisationen im Universum absolut unwahrscheinlich. Und doch sind wir hier. Wie kann das sein? Was musste alles passieren, damit es uns Menschen gibt? Und basiert unsere Existenz tatsächlich nur auf Zufällen? Vom Urknall bis heute beleuchten die Astrophysiker Dr. Erik Bertram und Dr. Dominika Wylezalek die scheinbaren Zufälle, die schließlich den Menschen hervorbrachten. Unterhaltsame Erfahrungsberichte und neuste Ergebnisse des James Webb Space Telescope geben nicht nur Einblicke in die Arb...
Denkt man genauer darüber nach, scheint die Entstehung von komplexem Leben und fortschrittlichen Zivilisationen im Universum absolut unwahrscheinlich. Und doch sind wir hier. Wie kann das sein? Was musste alles passieren, damit es uns Menschen gibt? Und basiert unsere Existenz tatsächlich nur auf Zufällen? Vom Urknall bis heute beleuchten die Astrophysiker Dr. Erik Bertram und Dr. Dominika Wylezalek die scheinbaren Zufälle, die schließlich den Menschen hervorbrachten. Unterhaltsame Erfahrungsberichte und neuste Ergebnisse des James Webb Space Telescope geben nicht nur Einblicke in die Arbeit von Astronomen, sondern liefern auch philosophische Denkanstöße zu unserer Existenz.
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17790
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 137mm x 20mm
- Gewicht: 319g
- ISBN-13: 9783440177907
- ISBN-10: 3440177904
- Artikelnr.: 67622001
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
"Alles Zufall im All? Das geheime Rezept des Universums " von Erik Bertram und Dominika Wylezalek konnte mir einen äußerst interessanten und aufschlussreichen Einblick in die Astrophysik bieten. Die einzelnen Abschnitte haben sich alle sehr gut lesen lassen und die Sachverhalten …
Mehr
"Alles Zufall im All? Das geheime Rezept des Universums " von Erik Bertram und Dominika Wylezalek konnte mir einen äußerst interessanten und aufschlussreichen Einblick in die Astrophysik bieten. Die einzelnen Abschnitte haben sich alle sehr gut lesen lassen und die Sachverhalten umfangreich aber auch leicht verständlich erklärt. Die farbigen Illustrationen die immer wieder mal kamen haben das Leseerlebnis dann noch mal besser gemacht und man hat dadurch gleich noch mal einen besseren Einblick in alles bekommen. Der Schreibstil der Autoren hat mir sehr gut gefallen, weil alles so einfach geschrieben war, das es wirklich jeder verstehen konnte. Außerdem war alles auch so gut formuliert das es sich flüssig lesen lassen hat.
Alles in allem kann ich eine klare Leseempfehlung an Wissenschaftsinteressierte für dieses Buch aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch, geschrieben von einem theoretischen Astrophysiker und einer beobachtenden Astrophysikerin Ist ein großartiges Fachbuch.
Es ist leicht verständlich, super spannend und lehrreich. Die Thematik ist die Astrophysik. Inhaltlich werden abwechselnd verschiedene Themen auf eine …
Mehr
Dieses Buch, geschrieben von einem theoretischen Astrophysiker und einer beobachtenden Astrophysikerin Ist ein großartiges Fachbuch.
Es ist leicht verständlich, super spannend und lehrreich. Die Thematik ist die Astrophysik. Inhaltlich werden abwechselnd verschiedene Themen auf eine anschauliche und sympathische Art und Weise erklärt, so dass dieses trockene Thema leicht verständlich wird. Anhand von Fallbeispielen und vielen Bildern sind schwierige Themen wie zum Beispiel die Stringtheorie auf einer Art erklärt, die man auch mit Kindern beziehungsweise Jugendlichen lesen kann. Wer sich für dieses Thema interessiert, sollte, auf jeden Fall in dieses Buch schauen. Es gibt viele interessante Themen die mit persönlichen Anekdoten veranschaulicht werden.
Die Illustrationen sind . Das Buch ist meiner Meinung nach eine absolute Empfehlung und ein tolles Geschenk für neugierige Kinder. Wobei ich mir sicher bin, dass auch die Erwachsenen in diesem Buch gut unterhalten werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits das Cover ist mir positiv aufgefallen. Der Titel erweckte dann noch mehr Interesse in mir an diesem Buch. Meiner Meinung nach ist das Buch mehr als gelungen. Durch den angenehmen, flüssigen Schreibstil habe ich das Buch verschlungen und konnte es nicht mehr auf Seite legen. In der …
Mehr
Bereits das Cover ist mir positiv aufgefallen. Der Titel erweckte dann noch mehr Interesse in mir an diesem Buch. Meiner Meinung nach ist das Buch mehr als gelungen. Durch den angenehmen, flüssigen Schreibstil habe ich das Buch verschlungen und konnte es nicht mehr auf Seite legen. In der Öffentlichkeit wurde ich sogar mehrmals auf das Buch angesprochen. Den Titel fanden viele sehr interessant. Aus diesem Buch konnte ich wirklich vieles lernen. Vor allem besteht dieses Buch nicht nur aus Text. Mit den Zeichnungen und Bildern ist das Buch wirklich gut gelungen. So wurden beispielsweise Themen erklärt, die etwas komplexer sind. Pluspunkte vergebe ich viele, alleine schon für die wunderbare Gestaltung. Für Weltraumfans ist dieses Buch wirklich etwas spannendes (auch für absolute Anfänger). Kritik kann ich keinerlei hinterlassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit All-Wissen alles andere als allwissend
Den beiden Astrophysikern Erik Bertram und Dominika Wylezalek ist es gelungen, komplexes Wissen leicht verständlich und anschaulich zu vermitteln. In ihrem Buch „Alles Zufall im All ?“ bringen uns die Autorin und der Autor die Entstehung …
Mehr
Mit All-Wissen alles andere als allwissend
Den beiden Astrophysikern Erik Bertram und Dominika Wylezalek ist es gelungen, komplexes Wissen leicht verständlich und anschaulich zu vermitteln. In ihrem Buch „Alles Zufall im All ?“ bringen uns die Autorin und der Autor die Entstehung des Weltalls näher.
Dies bewerkstelligen sie mittels kurzer Kapitel, wichtiger herausgestellter Merksätze, vieler stark komprimierter Zusammenfassungen der erklärten Zusammenhänge, sowie vieler kleiner Schaubilder und Skizzen.
Es werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vermittelt und ich durfte lernen, dass das heutige Wissen lediglich 5 % des gesamten Weltalls betrifft.
Angenehm zu lesen, sprachlich locker, ohne sich anzubiedern oder Duzerei, mit Vergleichen und Bezügen aus dem alltäglichen Leben zum besseren Verständnis, darüber hinaus gespickt mit ein wenig Kultur- und Physikgeschichte.
Ja, das Buch ist tatsächlich geeignet für naturwissenschaftliche Laien, aber erarbeiten muß man sich die Inhalte schon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
WOW! Das war mein Eindruck nach dem Lesen des Buches. Der Titel hat mich vom Thema her schon sehr angesprochen. Dieses Buch, geschrieben von Erik Bertram und Dominika Wylezalek, hat es geschafft, die Bedeutung der Schulphysik im Ganzen neu erstrahlen zu lassen. Alle kurz angerissen …
Mehr
WOW! Das war mein Eindruck nach dem Lesen des Buches. Der Titel hat mich vom Thema her schon sehr angesprochen. Dieses Buch, geschrieben von Erik Bertram und Dominika Wylezalek, hat es geschafft, die Bedeutung der Schulphysik im Ganzen neu erstrahlen zu lassen. Alle kurz angerissen Themenschwerpunkte in der Schule fügen sich hierbei wie ein Puzzleteil ins andere. Dabei wird es nicht zu fachspezifisch. Im Gegenteil, die angeführten Beispiele sind aus dem Alltag gegriffen und somit für jedermann absolut verständlich und mit Aha-Effekt erklärt. Das Buch teilt sich dabei in 3 Bereiche auf. DIE QUELLEN DES WISSENS, DAS FRÜHE UNIVERSUM und DAS SPÄTE UNIVERSUM. Wir werden dabei von beiden Autoren durch die verschiedenen Kapitel geführt und erfahren eine Menge aus ihrem Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Astrophysik
Ein Sachbuch aus dem Kosmos Verlag verspricht eigentlich immer Qualität. Und auch bei "Alles Zufall im All" ist das nicht anders.
Die beiden Autoren und Astrophysiker Erik Bertram und Dominika Wylezalek verstehen es ein anspruchvolles Thema auch für den …
Mehr
Spannende Astrophysik
Ein Sachbuch aus dem Kosmos Verlag verspricht eigentlich immer Qualität. Und auch bei "Alles Zufall im All" ist das nicht anders.
Die beiden Autoren und Astrophysiker Erik Bertram und Dominika Wylezalek verstehen es ein anspruchvolles Thema auch für den Laien interessant und verständlich darzustellen.
Thema des Buches ist das Universum: von der Entstehung bis zu den heutigen Erkenntnissen. Es wird auf unterschiedliche Theorien eingegangen, verständliche Vergleiche gezogen und am Ende jedes Kapitels findet man eine kurze Zusammenfassung. Wenn erforderlich, werden Begriffe erklärt, so dass man dem Text auch ohne lästiges Nachlesen, folgen kann. Immer wieder wird der Text auch durch farbliche Illustrationen untermauert.
Auch das Cover ist sehr passend: die beiden Autoren gleiten mit einem Raumschiff ins All und nehmen den Leser auf diese spannende Reise mit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist einladend und auch die Zusammenfassung auf der Rückseite hat mich neugierig gemacht.
Astronomie hat mich schon immer interessiert, sei es in der Schule oder beim Besuch von Sternwarten und Observatorien. Trotzdem war mir dieses Buch zu wissenschaftlich. Es ist locker und vom …
Mehr
Das Cover ist einladend und auch die Zusammenfassung auf der Rückseite hat mich neugierig gemacht.
Astronomie hat mich schon immer interessiert, sei es in der Schule oder beim Besuch von Sternwarten und Observatorien. Trotzdem war mir dieses Buch zu wissenschaftlich. Es ist locker und vom Rahmen gut verständlich geschrieben.
Ich konnte auch viele interessante Informationen aus diesem Buch, geschrieben von Erick Bertram und Dominika Wylezalek, beide Astrophysiker, entnehmen.
Fotos, Diagramme und Grafiken machen die verschiedenen Sichtweisen und Interpretationen verständlicher. Das Buch vermittelt einen Einblick in das Arbeitsleben der Astrophysiker.
Doch in den meisten Abschnitten gab es für mich zu viele Fachbegriffe und wissenschaftliche Erläuterungen, die ich nicht verstanden habe.
Somit würde ich das Buch nur empfehlen, wenn ein ernsthaftes Interesse an der Astronomie besteht, was über das Allgemeinwissen hinausgeht, so für Abiturienten oder Studenten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Alles Zufall im All?" möchten die Autoren Dr. Erik Bertram und Dr. Dominika Wylezalek den Lesern das Universum und die Forschung etwas näher bringen.
Das Buch ist in drei Teile geteilt. Zuerst erläutern sie, wie man überhaupt an das ganze Wissen kam, …
Mehr
In dem Buch "Alles Zufall im All?" möchten die Autoren Dr. Erik Bertram und Dr. Dominika Wylezalek den Lesern das Universum und die Forschung etwas näher bringen.
Das Buch ist in drei Teile geteilt. Zuerst erläutern sie, wie man überhaupt an das ganze Wissen kam, danach wird über das frühe Universum diskutiert und zuletzt gehen sie auf das späte Universum ein.
Mir hat das Buch überhaupt nicht gefallen. Ich interessiere mich sehr für dieses Themengebiet, leider hielt dieses Buch aber nicht, was es versprochen hatte.
Das erste Kapitel wurde von Frau Dr. Dominika Wylezalek verfasst, leider schonmal ein schlechter Start in die Geschichte. Der Text kommt sehr überheblich rüber, man fühlt sich sogar oft behandelt wie ein Kind.
Ich habe mich während des Lesens oft als Mensch und als angehende Wissenschaftlerin vera***** gefühlt.
Außerdem sind sehr viele unnötige Geschichten und Anekdoten vorzufinden, die meiner Meinung nach nicht in das Buch gehören (mich interessiert nicht, was die Autorin isst).
Auf vielen Seiten kommt es mir so vor, als würde sich die Autorin auf einem Egotrip befinden und diesen im Buch ausleben.
Weiter geht es mit einem Kapitel, in dem Herr Dr. Erik Bertram seine Arbeit erklärt. Der Schreibstil gefällt mir deutlich besser, er ist auch informativer gestaltet, jedoch beinhaltet der Text ab und zu ebenfalls unnötige Fakten. Ich hätte mir gewünscht, dass diese etwas gekürzt und dafür die Informationen breiter diskutiert worden wären.
Die Autoren hatten die Intention das Ganze humorvoll darzustellen, welcher an manchen Stellen sehr fragwürdig war.
Ich kann das Buch keinem empfehlen, der sich für dieses Theme interessiert und bereits über gute Kenntnisse zu diesem verfügt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch rund um die Welt der Astrophysik mit Anekdoten aus dem Alltag und Berufsleben!
Im Buch "Alles Zufall im All" bekommt man auf eine humorvolle und ansprechende Art und Weise eine Vielzahl von Informationen rund ums Weltall präsentiert. Die beiden Autoren Dr. Erik …
Mehr
Ein tolles Buch rund um die Welt der Astrophysik mit Anekdoten aus dem Alltag und Berufsleben!
Im Buch "Alles Zufall im All" bekommt man auf eine humorvolle und ansprechende Art und Weise eine Vielzahl von Informationen rund ums Weltall präsentiert. Die beiden Autoren Dr. Erik Bertram und Dr. Dominika Wylezalek sind Astrophysiker und wollen mit ihrem Buch noch mehr Leute für die Astrophysik begeistern.
Sie geben in diesem Buch nicht nur Wissen wieder, sondern erzählen auch von ihrem Arbeitsalltag und den Fragen, mit denen sie sich dort beschäftigen. Der Schreibstil lässt sich leicht und flüssig lesen und durch viele humorvolle Apsekte wird das Ganze noch aufgelockert.
Sehr schön eingebunden sind die vielen farbigen Illustrationen und Bilder, welche die Informationsflut noch anschaulicher und nachvollziehbarer machen. Das Buch ist ein sehr gelungener Einstieg, sowohl für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene, die vielleicht erstmals in diese Materie einsteigen wollen.
Thematisch umfasst das Buch eine Vielzahl von Bereichen rund ums All. Vom frühen Universum, über die Entstehung von Galaxien und Sternen bis hin zu den Geheimnissen des späten Universums. Daneben werden wichtige Astrophysikalische Begebenheiten behandelt wie z.B. die Stringtheorie.
Sehr gut gelungen finde ich auch, das jedes Kapitel noch einmal mit einer Kurzübersicht endet, in der man eine kleine Zusammenfassung findet.
Insgesamt ein tolles Buch zum Einstieg in das Thema der Astrophysik und durch den leichten humorvollen Schreibstil und den vielen Anekdoten aus dem Alltag sowie Berufsleben sehr gut zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles Zufall im All ist ein Sachbuch, das daherkommt wie ein spannender Bericht zweier Wissenschaftler, die jedem Interessiertem, der aber nicht gerade Physik oder Astronomie studiert hat, das Universum nah bringen möchten. Und das ist ihnen in jeder Hinsicht gelungen. Der Leser wird …
Mehr
Alles Zufall im All ist ein Sachbuch, das daherkommt wie ein spannender Bericht zweier Wissenschaftler, die jedem Interessiertem, der aber nicht gerade Physik oder Astronomie studiert hat, das Universum nah bringen möchten. Und das ist ihnen in jeder Hinsicht gelungen. Der Leser wird mitgenommen in die Wüste, da es dort nachts so dunkel ist, dass man nichts sehen kann als Sterne, aber auch in die Wissenschaft der Theorie, in der das Universum am Computer stattfindet. Mit dem Buch alles Zufall im All hat man eine spannende Lektüre, die auf verständliche Weise das Universum vom Urknall an erklärt. Die kleinen Exkurse, von Pizza bis hin zur Studentenzeit, mögen dem einen oder anderen vielleicht deplatziert vorkommen, aber mich persönlich haben sie genau dort abgeholt, wo ich stehe: eine interessierte Leserin, die sich die Größe des Universums nicht vorstellen kann. Die Autoren schaffen es durch die kleinen zwischendurch gestreuten Alltagsdinge, mich zum weiterlesen zu animieren und an mich zu glauben, dass ich den Inhalt des Buches auch verstehen kann. Eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für