Simone de Beauvoir
Broschiertes Buch
Alle Menschen sind sterblich
Roman
Übersetzung: Rechel-Mertens, Eva
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit Fosca, dem ungewöhnlichen Helden des Romans, dem auf geheimnisvolle Weise Unsterblichkeit verliehen ist, erleben wir sechs Jahrhunderte europäischer Geschichte in blutvollen Gestalten und abenteuerlichen Ereignissen. Foscas wechselvolle Schicksale lassen in ihm die tragische Erkenntnis reifen, daß die Sehnsüchte der Menschen ewig erfüllbar und ihre Hoffnung immer vergeblich sind.
Geboren am 9.1.1908 in Paris. Ihre ursprünglich wohlhabenden Eltern lebten nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund von Fehlspekulationen unter wenig üppigen Verhältnissen in der Rue de Rennes. Mit fünfeinhalb Jahren kam Simone an das katholische Mädcheninstitut, den Cours Désir, Rue Jacob; als Musterschülerin legte sie dort den Baccalauréat, das französische Abitur, ab. 1925/26 studierte sie französische Philologie am Institut Sainte-Marie in Neuilly und Mathematik am Institut Catholique, bevor sie 1926/27 die Sorbonne bezog, um Philosophie zu studieren. 1928 erhielt sie die Licence, schrieb eine Diplomarbeit über Leibnitz, legte gemeinsam mit Merleau-Ponty und Lévi-Strauss ihre Probezeit als Lehramtskandidatin am Lycée Janson-de-Sailly ab und bereitete sich an der Sorbonne und der École Normale Supérieure auf die Agrégation in Philosophie vor. In ihrem letzten Studienjahr lernte sie dort eine Reihe später berühmt gewordener Schriftsteller kennen, darunter Jean-Paul Sartre, ihren Lebensgefährten seit jener Zeit. 1932-1936 unterrichtete sie zunächst in Rouen und bis 1943 dann am Lycée Molière und Camille Sée in Paris. Danach zog sie sich aus dem Schulleben zurück, um sich ganz der schriftstellerischen Arbeit zu widmen. Zusammen mit Sartre hat Simone de Beauvoir am politischen und gesellschaftlichen Geschehen ihrer Zeit stets aktiv teilgenommen. Sie hat sich, insbesondere seit Gründung des MLF (Mouvement de Libération des Femmes) 1970, stark in der französischen Frauenbewegung engagiert. 1971 unterzeichnete sie das französische Manifest zur Abtreibung. 1974 wurde sie Präsidentin der Partei für Frauenrechte, schlug allerdings die 'Légion d'Honneur' aus, die ihr Mitterrand angetragen hatte. Am 14.4.1986 ist sie, 78-jährig, im Hospital Cochin gestorben. Sie wurde neben Sartre auf dem Friedhof Montparnasse beigesetzt.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 11302
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 3268
- 47. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 1. November 1975
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 116mm x 35mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783499113024
- ISBN-10: 3499113023
- Artikelnr.: 00760440
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
In dem Buch geht es um einen Mann namens Fosca, der im Mittelalter seine Alchimisten beauftragt, ein Mittel zu finden, das ihn unsterblich macht. Als dies tatsächlich glückt, erlebt man als Leser viele Jahre europäischer Geschichte mit. Wichtige Ereignisse wie zum Beispiel die …
Mehr
In dem Buch geht es um einen Mann namens Fosca, der im Mittelalter seine Alchimisten beauftragt, ein Mittel zu finden, das ihn unsterblich macht. Als dies tatsächlich glückt, erlebt man als Leser viele Jahre europäischer Geschichte mit. Wichtige Ereignisse wie zum Beispiel die Reformation oder die Französische Revolution werden aus der persönlichen Sicht Foscas erzählt. Dass Unsterblichkeit aber auch ein Fluch ist, erfährt Fosca, als seine große Liebe an seiner Seite altert und schließlich stirbt, während er immer jung bleibt und allein weiterleben muss.<br />Simone de Beauvoir schreibt ein spannendes und lehrreiches Buch über das Leben in verschiedenen historischen Epochen, aber auch über das Leben an sich, über Beziehungen und über die Relativität der Zeit, der Liebe und des Lebens.
Ich empfehle das Buch sehr, es ist eins meiner Lieblingsbücher. Es ist klug und voller Leidenschaft.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für