
Algorithmus zur Augenerkennung und -verfolgung
Entwurf eines neuartigen Algorithmus zur Augenverfolgung für eine tastaturunterstützte Scanning-Tastatur für körperlich behinderte Menschen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es gibt viele Bücher über die Erkennung und Verfolgung von Augenbewegungen, aber dieses Buch erklärt detailliert die Entwicklung eines neuartigen und vor allem einfachen Algorithmus für die Erkennung und Verfolgung von Augenbewegungen. Im Rahmen des Entwurfs werden verschiedene Techniken untersucht, von maschinellem Lernen bis hin zu Bildverarbeitungsmethoden. Somit ist dieses Buch ein perfekter Leitfaden für Leser, die sich für die verschiedenen Methoden im Bereich der Augenerkennung interessieren. Die Kalibrierungsphase dieses Buches wurde mit dem Best Paper Award der ICOCI 2015 ausgez...
Es gibt viele Bücher über die Erkennung und Verfolgung von Augenbewegungen, aber dieses Buch erklärt detailliert die Entwicklung eines neuartigen und vor allem einfachen Algorithmus für die Erkennung und Verfolgung von Augenbewegungen. Im Rahmen des Entwurfs werden verschiedene Techniken untersucht, von maschinellem Lernen bis hin zu Bildverarbeitungsmethoden. Somit ist dieses Buch ein perfekter Leitfaden für Leser, die sich für die verschiedenen Methoden im Bereich der Augenerkennung interessieren. Die Kalibrierungsphase dieses Buches wurde mit dem Best Paper Award der ICOCI 2015 ausgezeichnet. Interessanterweise implementiert die in dieser Forschungsarbeit entwickelte Tastatur das berühmte Partner-Assisted Scanning, eine effiziente Technik, die Menschen mit besonderen Fähigkeiten dabei hilft, effektiv zu kommunizieren. Mit den in diesem Buch beschriebenen Fortschritten bei der Augenerkennung und -verfolgung werden neue Türen in der Mensch-Computer-Interaktion geöffnet, die dazubeitragen, eine bessere Zukunft zu schaffen. "Wenn wir also nur viele Computer an viele Menschen bringen können, wird das einen qualitativen Unterschied für die Welt bedeuten." - Steve Jobs.