Nicht lieferbar

Alfred Döblin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Döblins eigentümliche Entwicklung ist von typischen Faktoren bestimmt worden: Assimilationsschwierigkeiten eines Juden in Preußen, das Zerbrechen der elterlichen Ehe und die folgende Verarmung seiner Familie, vornehmlich aber die Herkunft aus ohnehin ungesicherten kleinbürgerlichen Verhältnissen haben den Jungen von Anfang an gesellschaftliche Widersprüche erfahren lassen, die schon der Achtzehnjährige in die Formel vom "furchtbaren Kampfe der Menschen um Erwerb, um Sein und Nichtsein" (Modern) faßte, die der Erwachsene als gesetzmäßige Bedingungen der menschlichen Existenz wahrnahm ...
Döblins eigentümliche Entwicklung ist von typischen Faktoren bestimmt worden: Assimilationsschwierigkeiten eines Juden in Preußen, das Zerbrechen der elterlichen Ehe und die folgende Verarmung seiner Familie, vornehmlich aber die Herkunft aus ohnehin ungesicherten kleinbürgerlichen Verhältnissen haben den Jungen von Anfang an gesellschaftliche Widersprüche erfahren lassen, die schon der Achtzehnjährige in die Formel vom "furchtbaren Kampfe der Menschen um Erwerb, um Sein und Nichtsein" (Modern) faßte, die der Erwachsene als gesetzmäßige Bedingungen der menschlichen Existenz wahrnahm und im Lauf seines Lebens verschiedentlich auf einen Begriff zu bringen versucht hat.