Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktbeschreibung
- Unsere Kinderbuch-Klassiker
- Verlag: Faber & Faber/Ostseezeitung
- Seitenzahl: 139
- Altersempfehlung: 7 bis 9 Jahre
- Abmessung: 16mm x 170mm x 230mm
- Gewicht: 488g
- ISBN-13: 9783867300070
- Artikelnr.: 20902503
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"... Geschichten voller Humor und jungenhafter Schlagfertigkeit..."
In dem Buch Alfons Zitterbacke von Gerhard Holz-Baumert geht es um,eine berühmte Figur namens Alfons Zitterbacke . Alfons ist ein Groß Pechvogel der von seinem Leben erzählt, und alles was er anpackt geht schief.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil ich mag sehr gerne …
Mehr
In dem Buch Alfons Zitterbacke von Gerhard Holz-Baumert geht es um,eine berühmte Figur namens Alfons Zitterbacke . Alfons ist ein Groß Pechvogel der von seinem Leben erzählt, und alles was er anpackt geht schief.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil ich mag sehr gerne witzige Bücher. Ich würde es an allen empfehlen die auch so wie ich witzige Bücher mögen!
Weniger
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin noch ein DDR-Kind.Habe nun mit meinem Sohn mein altes Kinderbuch gelesen,es hat uns beiden sehr viel Spaß genacht, auch wenn er manche Begriffe
wie Pionier oder Kampfgruppe nicht einordnen kann.
Nun hat er die CD mit viel viel Freude gehört.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alfons Zitterbacke- dieses Buch haben damals schon meine Eltern gelesen, und deshalb haben sie es mir auch gekauft. Es spielt in der Zeit der DDR, und das macht das Buch auch so interessant. Alfons Zitterbacke ist ein Junge, der immer mal wieder vom Pech verfolgt wird, aber niemals aufgibt. Auch …
Mehr
Alfons Zitterbacke- dieses Buch haben damals schon meine Eltern gelesen, und deshalb haben sie es mir auch gekauft. Es spielt in der Zeit der DDR, und das macht das Buch auch so interessant. Alfons Zitterbacke ist ein Junge, der immer mal wieder vom Pech verfolgt wird, aber niemals aufgibt. Auch sein Name ruft immer wieder Lacher hervor. Das Buch enthält viele kleinere Geschichten, in denen dem Alfons immer irgendwas schief geht. Sehr lustig sind sie eigentlich alle, aber meine Liebelingsgeschichte ist die vom 1. April. Erst wird Alfons vom Vater reingelegt. Doch auf dem Schulweg, als ein paar Jungs hinter ihm herrufen, dass er sein Taschentuch verloren hat, dreht er sich gar nicht erst um. Das war schlecht, aber das merkte er erst in der Schule, als er mal niesen musste...
Dann behauptet Erwin, dass gleich eine Klassenarbeit geschrieben wird, und Alfons bekommt Schweißausbrüche. Aber nur kurz, denn das war nun wieder ein Aprilscherz. Zu Hause schickte ihn die Mama dann noch in den Keller, um Suppengrün zu holen. Ab da wollte Alfons zum Gegenschlag ausholen. Die Idee war auch nicht schlecht. Alfons behauptete nämlich, dass er in der Schule einen Tadel bekommen hätte- weil er viermal geschwänzt hatte und dazu noch den Lehrer einen Holzkopf nannte. Dummerweise reagierten die Eltern so heftig, dass Alfons die Sache nicht mehr aufklären konnte. So wurde er ins Bett geschickt und musste büßen. So sind sie, die Alfons- Geschichten. Ich habe mich beim Lesen köstich amüsiert.<br />Das Buch ist herrlich und ich habe es schon mehrmals gelesen, auch wenn ich dann schon wusste, was als nächstes passiert. Ich empfehle das Buch jedem Kind ab 9 Jahre und finde, dass auch Erwachsene noch ihren Spaß dran hätten.
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
im diesen buch geht es darum eine junge namens alfongs hat immer wieder pech und macht alles falsch egal was er versucht immer alles aber alles geht schief er ärgert sich immer darüber ein mal wollte er im ferien zeltlager nudeln kochen aber er macht zu wenig wassser und zu viel nudeln …
Mehr
im diesen buch geht es darum eine junge namens alfongs hat immer wieder pech und macht alles falsch egal was er versucht immer alles aber alles geht schief er ärgert sich immer darüber ein mal wollte er im ferien zeltlager nudeln kochen aber er macht zu wenig wassser und zu viel nudeln inden topf und alles geht wieder schief er ärgert sich wieder.schafft es alfongs mal was richtig zu machen?. und wird er doch nochmal beliebt?.<br />ich finde das buch sehr gut weil es so witzig ist ich würde es an alle witz typen weiter empfelen.
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Ein tolles Buch.
Ich habe es schon als Kind geliebt und mein Sohn mag es auch schon.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
alfons zitterbacke ist ein junge, der immer wegen seinem namen veräppelt wird. alfons erlädigt halsbrecherische aufträge und geht oft fast dabei drauf . charaktere: alfons+seine familie.<br />mir gefällt es gut ,weil es sehr oft sehr lustig ist.ich würde es für …
Mehr
alfons zitterbacke ist ein junge, der immer wegen seinem namen veräppelt wird. alfons erlädigt halsbrecherische aufträge und geht oft fast dabei drauf . charaktere: alfons+seine familie.<br />mir gefällt es gut ,weil es sehr oft sehr lustig ist.ich würde es für leute aller altersklassen weiter empfehlen
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alfons ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Wäre da nur nicht diese eine Sache: Er ist der größte Pechvogel überhaupt. Egal wo er steht oder geht: Immer geht ihm alles schief. Auch mit seinem Wellensittich hat er nicht gerade ins Glücksfass getroffen. Eigentlich sollte …
Mehr
Alfons ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Wäre da nur nicht diese eine Sache: Er ist der größte Pechvogel überhaupt. Egal wo er steht oder geht: Immer geht ihm alles schief. Auch mit seinem Wellensittich hat er nicht gerade ins Glücksfass getroffen. Eigentlich sollte der nämlich sprechen und apportieren lernen. Doch was passiert stattdessen? Die ganze Wohnung geht zu Bruch.
Doch nie ist wer anders Schuld. Nein! Immer heißt es: Alfons war es! Doch nicht das, sondern auch noch sein peinlich, lustiger Nachname: Zitterbacke. Darüber lacht sich natürlich jederman krumm. Doch Alfons ist immer Herr der Lage. Auch wenn´s manchmal nicht so aussieht...<br />Die lustigen Schlamassel belustigten, wie ich weiß, schon damals die Bürger der DDR. Dadurch bin ich auch zu diesem einzigartigem Buch gekommen. Es war nämlich das damalige Lieblingsbuch meines Opa´s. Er hat mir das Buch empfohlen. Dies würde ich auch machen,denn das Buch hat mir gut gefallen. Vielleicht entspricht das Buch nicht allen Kindern heutzutage. Doch ich bin der Meinung, das es auch welche und auch Erwachsene gibt, denen das Buch wie mir ganz gut gefällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Über den Namen Alfons Zitterbacke gibt es doch jeden Grund sich darüber zu Ärgern. Sehr schlimm ist doch das die Kinder ein ganz bestimmtes Wort hinter Alfons herrufen da es sich reimt auf seinen Namen. Doch ärgert sich Alfons nicht nur über seinen Namen sondern auch …
Mehr
Über den Namen Alfons Zitterbacke gibt es doch jeden Grund sich darüber zu Ärgern. Sehr schlimm ist doch das die Kinder ein ganz bestimmtes Wort hinter Alfons herrufen da es sich reimt auf seinen Namen. Doch ärgert sich Alfons nicht nur über seinen Namen sondern auch über die Erwachsenen die ihn manchmal einfach nicht verstehen wollen. Seine Mutter ärgert sich wenn er zu wenig isst und auch, dass er die Eier verschenkt anstatt sie selbst zu essen. Na ja und dann ärgert sich der Vater wieder weil er einen Fisch gefangen hat und Papa wie fast immer keinen. Manchmal ist Alsons ein großer Pechvogel und dadurch passieren einige lustige Dinge, die er erleben darf. Vielleicht kommen euch ja durch Alfons auch so manche Ideen.<br />Ich finde das Buch super schön und das Beste ist das es sehr alt ist und es sogar schon meine Oma gelesen hat. Kann es nur empfehlen mal was ganz anderes und völlig lustig.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch berichtet von den Erlebnissen des Schülers Alfons Zitterbacke, der es eigentlich immer gut meint und helfen möchte, aber stets vom Pech verfolgt ist.<br />Mit gefällt das Buch sehr, sehr gut. Es eignet sich prima zum Vorlesen vor dem Schlafengehen, da man jeden Abend …
Mehr
Das Buch berichtet von den Erlebnissen des Schülers Alfons Zitterbacke, der es eigentlich immer gut meint und helfen möchte, aber stets vom Pech verfolgt ist.<br />Mit gefällt das Buch sehr, sehr gut. Es eignet sich prima zum Vorlesen vor dem Schlafengehen, da man jeden Abend eine oder zwei Geschichten lesen kann.
Sehr lustig finde ich z.B. die Geschichte, bei der Alfons seine Grosseltern auf dem Dorf besucht, und dort einen grossen Tumult verursacht, bei dem sogar die Feuerwehr ausrücken muss. Auch sehr amüsant ist die Klassenfahrt, auf der Alfons und ein Mitschüler versuchen, Spaghetti zu kochen und kläglich scheitern. Oder als Alfons 60 Eier ist... Eigentlich sind alle Geschichten lesenswert, und wir haben das Buch schon mehrfach gelesen.
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alfons Zitterbacke ist ein Junge, der nicht nur einen komischen namen hat, sondern der auch ständig was komisches erlebt. Entweder gibt es mal wieder größere Missverständnisse oder Alfons handelt aus großer Unwissenheit heraus, oder die Phantasie geht mit ihm durch. Das …
Mehr
Alfons Zitterbacke ist ein Junge, der nicht nur einen komischen namen hat, sondern der auch ständig was komisches erlebt. Entweder gibt es mal wieder größere Missverständnisse oder Alfons handelt aus großer Unwissenheit heraus, oder die Phantasie geht mit ihm durch. Das Ergebnis ist dann immer entsprechend lustig. Einmal versucht er mit einem Kumpel zusammen Nudeln zu kochen. Salz muss auch dran. So viel wissen sie. Doch weil von den anderen dann keiner das Menü verzehren will, wird ihnen klar, dass eine Packung Salz auf drei Packungen Nudeln wohl doch nicht ganz stimmen kann.... Die Geschichten um Alfons Zitterbacke spielen in tiefsten DDR- Zeiten. Und so lernt der junge Leser von heute auch gleich etwas über Pionierleiter und HO- Waren.<br />Das Buch ist wirklich sehr lustig und man kann es auch gut vorlesen, wenn mal Langeweile in einer größeren Runde aufkommen sollte. Übrigens lachen hier auch Erwachsene gerne mit. Ich empfehle es sehr.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich