J. E. Fickenscher
Gebundenes Buch
Ala und die Kunst des Lernens
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie kann ich das alles lernen?Diese Frage stellt sich die junge Ala. So gerne möchte sie an der ATS - einer ganz besonderen Schule - aufgenommen werden. Hat sie diese besondere Begabung, die für eine Aufnahme gefordert wird? Wer ist der alte Herr, der in den Gemäuern der Schule umherflaniert? Welches Geheimnis bewahrt er?Nicht wirklich - aber wirklich märchenhaft - eine Erzählung ab 10 Jahren.
J. E. Fickenscher lebt mit ihrem Ehemann und den drei gemeinsamen Kindern in der Oberpfalz. 2014 schloss sie ihr Studium der Humanmedizin ab und arbeitete sowohl im Bereich der Allgemeinmedizin als auch der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Lernschwierigkeiten im Rahmen ihrer medizinischen Tätigkeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien hat sie zu diesem Buch inspiriert. Mit 'Ala und die Kunst des Lernens' veröffentlicht sie ihren ersten Roman.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 108
- Altersempfehlung: von 8 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 160mm x 14mm
- Gewicht: 274g
- ISBN-13: 9783756871827
- ISBN-10: 3756871827
- Artikelnr.: 69225263
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine so wertvolle Mutmach-Geschichte über das Lernen, ab 10 Jahren.
Dieses Buch hat mich tief berührt, ich beschäftigte mich in den letzten Wochen ganz intensiv mit den Themen Lerntechniken, Konzentration und Lernmotivation.
Da war es so passend, dieses Buch von Julia …
Mehr
Eine so wertvolle Mutmach-Geschichte über das Lernen, ab 10 Jahren.
Dieses Buch hat mich tief berührt, ich beschäftigte mich in den letzten Wochen ganz intensiv mit den Themen Lerntechniken, Konzentration und Lernmotivation.
Da war es so passend, dieses Buch von Julia Fickenscher zu lesen.
Ich erlebte Gänsehautmomente beim Lesen, konnte mich so gut in meine eigene Schulzeit, Prüfungssituationen und den damit verbundenen Druck hineinversetzen. Das Cover und die filigranen Illustrationen passen hervorragend zu Alas Geschichte.
Ala bekommt die Chance auf eine ganz besondere Schule zu gehen, die ATS "Amselm-Thürer-Schule", die eine lange historische Bedeutung aufwies. Nur 15 Schüler und Schülerinnen würden pro Jahr aufgenommen, das war damals so und würde über die Jahrhunderte nicht geändert. Alas Vater war schon gestorben, er sah in seinem Mädchen immer eine ganz besondere Begabung. Die hatte Ala, denn sie liebte die Kunst und das Zeichnen.
Da es an der ATS eine Aufnahmeprüfung gab, in der auch Mathematik geprüft wurde, glaubte Ala nicht daran, es schaffen zu können.
Als ein alter Herr in der Schule auftaucht, der ein Geheimnis zu verbergen schien, bekommt die Geschichte einen mystischen Hauch. Der Gelehrte Duree versprach Ala Unterstützung und begleitete sie, ihren eigenen Lernweg zu finden.
Zum Lernen gehört auch immer ein gewisser körperlicher Ausgleich. Es gibt zahlreiche Übungen, mit der man die Konzentration steigern kann. Auch Meditation kann eine hervorragende Unterstützung sein.
In der heutigen Zeit haben Lernschwierigkeiten zugenommen, was im Einzelfall immer genauer betrachtet werden muss. Wir sollten Kinder und Jugendlichen ganz viel Stärke, Mut und Selbstbewusstsein mitgeben. Auch unterstützende Angebote von Lernpraxen helfen, damit es wieder Freude macht in die Schule zu gehen.
Ich empfehle dieses Buch allen, die sich mit dem Thema Lernen auseinandersetzen, Schulbegleitungen, Schulen und Schulbibliotheken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie aufregend ein Schulwechsel. Ich erinnere mich noch gut an meine Einschulung, den späteren Wechsel zur Gesamtschule und schließlich die Ausbildung.
Besonders prägend: der Übergang von Grundschule zur weiterführenden Version. Alles änderte sich, das gewohnte …
Mehr
Wie aufregend ein Schulwechsel. Ich erinnere mich noch gut an meine Einschulung, den späteren Wechsel zur Gesamtschule und schließlich die Ausbildung.
Besonders prägend: der Übergang von Grundschule zur weiterführenden Version. Alles änderte sich, das gewohnte Gefüge existierte nicht mehr und das Leben zeigte sich von einer neuen Seite.
Julia verarbeitet in ihrem Debütroman unter anderem die Themen Schulübergang, ADS, Konzentration und Lernen. Dabei handelt es sich nicht um einen stumpfen Ratgeber, sondern um eine zauberhafte Geschichte mit Tipps und Tricks.
Wichtige Begriffe werden in einem Glossar erklärt und sind im Text kursiv gedruckt.
Die Autorin studierte Medizin und kann durch ihre Arbeit im Bereich Allgemeinmedizin bzw. Kinder- / Jugendpsychiatrie auf ein breites Fachwissen zurückgreifen.
Das Buch ist für Schulkinder sowie deren Geschwister, Eltern und Jugendliche geeignet, die selbst mitten drin sind oder begleitend unterstützen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für