
Aktuelle Neuropädiatrie 1991
Reflexanfälle und Reflexepilepsien Therapie maligner Hirntumoren Rehabilitation von Kindern mit Spina bifida
Herausgegeben: Köhler, Burkhard; Keimer, Reinhard
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch enth{lt die wissenschaftlichen Beitr{ge der 17.Jahrestagung der Gesellschaft f}r Neurop{diatrie inStuttgart 1991.Einen thematischen Schwerpunkt bilden die Reflex-Epilepsien,von denen differentialdiagnostischnicht-epileptischeReflexanf{lle abzugrenzen sind. Die Therapie dieserAnfallsformen wirft h{ufig gro~e Probleme auf.Zweiter thematischer Schwerpunkt ist eine Bestandsaufnahmeund Wertung der Therapie der malignen Hirntumoren imKindesalter. Grundlagen und neue Erkenntnisse dertherapeutischen Behandlungsm glichkeiten werden verglichenund gewertet. Lokalisation und biologische Wertigkei...
Das Buch enth{lt die wissenschaftlichen Beitr{ge der 17.
Jahrestagung der Gesellschaft f}r Neurop{diatrie in
Stuttgart 1991.
Einen thematischen Schwerpunkt bilden die Reflex-Epilepsien,
von denen differentialdiagnostischnicht-epileptische
Reflexanf{lle abzugrenzen sind. Die Therapie dieser
Anfallsformen wirft h{ufig gro~e Probleme auf.
Zweiter thematischer Schwerpunkt ist eine Bestandsaufnahme
und Wertung der Therapie der malignen Hirntumoren im
Kindesalter. Grundlagen und neue Erkenntnisse der
therapeutischen Behandlungsm glichkeiten werden verglichen
und gewertet. Lokalisation und biologische Wertigkeit der
speziellen Tumorformenund auch das Alter der Patienten
haben wesentlichen Einflu~ auf die Prognosedieser
Krankheitsgruppe, wobei Hirntumoren im Neugeborenen- und
S{uglingsalter gesondert abgehandelt werden. Wichtige
Themenschwerpunkte sind auch die
interdisziplin{re Behandlung mehrfach behinderter Kinder und
Jugendlicher mit Spina bifida, angefangen bei
neurochirurgischen Erstversorgung }ber die orthop{dische
Behandlung,die p{diatrisch-nephrologische Betreuung bis hin
zu den vielschichtigen sozialp{diatrischen Problemen und
psychologischen Auswirkungen.
Jahrestagung der Gesellschaft f}r Neurop{diatrie in
Stuttgart 1991.
Einen thematischen Schwerpunkt bilden die Reflex-Epilepsien,
von denen differentialdiagnostischnicht-epileptische
Reflexanf{lle abzugrenzen sind. Die Therapie dieser
Anfallsformen wirft h{ufig gro~e Probleme auf.
Zweiter thematischer Schwerpunkt ist eine Bestandsaufnahme
und Wertung der Therapie der malignen Hirntumoren im
Kindesalter. Grundlagen und neue Erkenntnisse der
therapeutischen Behandlungsm glichkeiten werden verglichen
und gewertet. Lokalisation und biologische Wertigkeit der
speziellen Tumorformenund auch das Alter der Patienten
haben wesentlichen Einflu~ auf die Prognosedieser
Krankheitsgruppe, wobei Hirntumoren im Neugeborenen- und
S{uglingsalter gesondert abgehandelt werden. Wichtige
Themenschwerpunkte sind auch die
interdisziplin{re Behandlung mehrfach behinderter Kinder und
Jugendlicher mit Spina bifida, angefangen bei
neurochirurgischen Erstversorgung }ber die orthop{dische
Behandlung,die p{diatrisch-nephrologische Betreuung bis hin
zu den vielschichtigen sozialp{diatrischen Problemen und
psychologischen Auswirkungen.