Nicht lieferbar

Federica De Cesco
Broschiertes Buch
Aischa oder Die Sonne des Lebens
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Aischa, die Tochter algerischer Einwanderer, wächst in Paris auf. Ihre strenggläubige Familie erwartet von ihr, dass sie sich den islamischen Sitten und Gesetzen unterwirft. Diese Traditionen räumen den Frauen keinerlei Rechte ein. So gerät Aischa, die europäisch denkt, in Konflikt mit ihrer Familie. Als sie sich in Kim verliebt, spitzt sich die Lage zu. Doch sie ist entschlossen, für ihre Freiheit und ihre Liebe zu kämpfen.
Federica de Cesco, geboren in Italien, wuchs in verschiedenen Ländern mehrsprachig auf und studierte in Belgien Kunstgeschichte und Psychologie. Heute lebt sie mit ihrem Mann, einem japanischen Fotografen, in der Schweiz. Sie hatte bereits über fünfzig höchst erfolgreiche Romane für Kinder und Jugendliche sowie mehrere Sachbücher verfasst, als ihr mit dem Roman »Silbermuschel« ein fulminantes Debüt in der Erwachsenen-Belletristik gelang.
Produktdetails
- Arena Taschenbücher Bd.50047
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 311
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. Juni 2008
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 266g
- ISBN-13: 9783401500478
- ISBN-10: 3401500473
- Artikelnr.: 23878268
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
aischa und ihre familie, das heißt ihre beiden brüder ali und said und die beiden eltern, sind vor ein paar jahren in die französische hauptstadt paris gezogen. die gesamte familie ist muslimisch und das bedeutet für aischa, dass sie sich an die regeln des korans halten muss. …
Mehr
aischa und ihre familie, das heißt ihre beiden brüder ali und said und die beiden eltern, sind vor ein paar jahren in die französische hauptstadt paris gezogen. die gesamte familie ist muslimisch und das bedeutet für aischa, dass sie sich an die regeln des korans halten muss. als aischa schließlich die höhere klasse eines gymnasiums besucht findet sie eine freundin namens ariane. durch sie lernt aischa den netten vietnamesen kim kennen. die beiden verlieben sich auf anhieb ineinander und sind bald darauf zusammen. in dieser zeit bekommt aischa noch besuch von ihrer oma aus algerien. sie ist die einzigste person zu der aischa ein offenes verhältniss hat.
aischa und kim treffen sich immer häufiger und natürlich schöpft die familie bald einen verdacht. eines tages als aischa und kim zusammen spazieren gehen und sich zärtlich berühren kreutzen aischas brüder auf und es beginnt ein kampf zwischen den kleinen gruppen. natürlich verloren aischa und kim diese schlacht und aischa und kim wurden gewaltsam voneinander getrennt.
aischa war total aufgelöst und beschloss kurz darauf mit ihrer oma nach algerien zu fliegen. aischa dachte sogar in algerien noch an kim und durch einen großen zufall fanden sie wieder zueinander. ihre liebe wurde mit diesem ereignis noch mehr verstärkt und die beiden lebten glücklich und zufrieden in ihrer eigenen wohnung.<br />durch die vielen spannenden stellen wird das buch nicht langweilig. auch das titelbild hat mich sehr angesprochen. es zeigt eine hand die ein ende eines orange-roten seiden tuchs festhält. das tuch verdeckt die sonne und das bild wirkt dadurch sehr interessant und geheimnisvoll.
das buch hat mich nicht total vom hocker gehauen weil darin viele arabische wörter vorkommen die nicht alle erklärt werden. dadurch wird das buch etwas kompliziert wobei es alles in allem doch gut verständlich ist.
dieses buch würde ich allen lesebegeisterten kindern und jugendlichen ab einem alter von ca. 12 jahren empfehlen weil es doch einige brutale und harte stellen gibt.
jedoch finde ich dass dieses buch nicht nur aus ungerechten handlungen und kleinen kämpfen besteht sondern auch eine sehr sanfte und zärtliche seite hat. ein absolutes muss auch für jeden kulturinteressierten und offenen menschen.
viel spaß biem lesen
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Die 16-jährige Aischa lebt seit ein paar Jahren in der französischen Hauptstadt Paris. Ihre beiden Brüder Ali und Said passen rund um die Uhr auf sie auf da die Familie streng muslimisch ist. Am Anfang fällt es Aischa sehr schwer sich zu integrieren doch als sie die höhere …
Mehr
Die 16-jährige Aischa lebt seit ein paar Jahren in der französischen Hauptstadt Paris. Ihre beiden Brüder Ali und Said passen rund um die Uhr auf sie auf da die Familie streng muslimisch ist. Am Anfang fällt es Aischa sehr schwer sich zu integrieren doch als sie die höhere klasse eines Gymnasiums besucht,findet sie ihre neue beste freundin, Ariane. Als die beiden eines Nachmittags zu Ariane nach hause gehen wirft Aischa ihren Mantel und ihr Kopftuch in eine Ecke und kleidet sich ,, original europäisch" und wird von Ariane fotografiert. Aischa blüht richtig auf und merkt nicht dass es an der türe klingelt. Arianes kumpel Kim steht vor der türe. für moslem mädchen ist es strengstens verboten sich mit offenem haar und ohne mantel vor einem jungen zu präsentieren oder ihnen nur in die augen zu sehen. doch die beiden verlieben sich auf den ersten blick. es ist sehr schwierig für die beiden eine offene beziehung zu führen weil aischas brüder ununterbrochen über aischa wachen. eines tages kommt aischas oma zu besuch. sie ist sehr wichtig für aischa weil sie die einzigste person in ihrer familie ist, mit der sie offen über alles reden kann. als sich aischa eines tages mit kim trifft, lauern ihnen ihre beiden brüder und aisha und kim werden brutal von ihnen auseinander gerissen. dieser vorfall hinterliess tiefe wunden und sie beschliest auszuwandern. wohin müsst ihr selber lesen.<br />das buch hat mir sehr gut gefallen weil alltägliche dinge wie beziehungsstress oder religionsprobleme geht. das buch ist fesselnd und es gibt mehrere höhepunkte. das titelbild ist sehr ansprechend und wirkt sehr geheimnissvoll. das war einer der vielen punkte weshalb ich dieses buch gelesen und ausgewählt. etwas schade finde ich dass es in dem buch viele fremdworte auf arabisch vorkommen die teilweise nicht erklärt werden. alles in allem würde ich dieses buch den kindern empfehlen die sich für andere kulturen interessieren und gerne auch mal über verschiedene dinge lachen können. empfehlenswert für kinder und jugendliche ab 10 jahren
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand dies Buch höchst spannend und konnte nicht warten nach Feierabend es weiterzulesen.
Sehr interessant zu lesen über die Unterdrückung mancher muslimischer Frauen bzw. Mädchen. Zumal
ich auch einen Bekannten aus Algerien habe, der mir jemanden aus Portugal verheiratet …
Mehr
Ich fand dies Buch höchst spannend und konnte nicht warten nach Feierabend es weiterzulesen.
Sehr interessant zu lesen über die Unterdrückung mancher muslimischer Frauen bzw. Mädchen. Zumal
ich auch einen Bekannten aus Algerien habe, der mir jemanden aus Portugal verheiratet ist. Seine Frau
ist keine Muslimin, jedoch erzählt er fast nie was aus seiner Heimat. Jetzt fällt mir dies erst richtig auf.
Kann dieses Buch nur empfehlen. Ok, ich kenne heute auch junge Muslimas, wo nicht so streng leben
wie hier im Buch aufgeführt. Trotzdem bin ich sicher, ich dass es in manchen Familien ganz sicher noch
so ist wie im Buch beschrieben. Aber super gutes Buch!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
WORUM GEHT ES?:
In diesem Buch wird die Unterdrückung muslimischer Frauen durch ihre eignen Männer und Brüder thematisiert. Alle Frauen scheinen sich zu fügen, nur Aischa beginnt nachzudenken, als ihr ihre Lehrerin ermöglicht, das Gymnasium zu besuchen, in dem sie lernt, …
Mehr
WORUM GEHT ES?:
In diesem Buch wird die Unterdrückung muslimischer Frauen durch ihre eignen Männer und Brüder thematisiert. Alle Frauen scheinen sich zu fügen, nur Aischa beginnt nachzudenken, als ihr ihre Lehrerin ermöglicht, das Gymnasium zu besuchen, in dem sie lernt, was Leben wirklich heißt. Kurz darauf lernt sie einen Vietnamesen - Kim - kennen und beginnt nun endgültig, aus ihrem alten Leben auszubrechen.
MEINE MEINUNG:
Allein die Tatsache, dass ich dieses Buch schon 3mal gelesen habe, zeigt ja wohl, dass ich die Geschichte gerne mag. Das Buch ist schön verständlich geschrieben und sowohl für jüngere als auch ältere was (meine Mama hat es zum Beispiel auch schon gelesen). Mir fehlt manchmal noch etwas die Energie, denn meiner Meinung nach könnte Aischa manchmal noch etwa mehr 'ausbrechen', deshalb gibt es auch keine 5 Sterne sondern nur 4. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich